Sony DSC-P1 Benutzerhandbuch
Seite 91

BBBB
Au
fn
a
h
m
e
21
-DE
Die Vorgabe ist „Automatik“ (keine Anzeige). In diesem Modus wird der Blitz bei
dunkler Umgebung automatisch ausgelöst. Um den Blitzmodus zu ändern, drücken
Sie
(Blitz) mehrmals, so dass die Blitzmodusanzeige auf dem LCD-Monitor
erscheint.
Mit jedem Drücken von
(Blitz) ändert sich die Anzeige wie folgt.
(Keine Anzeige)
t t t
t (Keine Anzeige)
Automatische Rotaugen-Reduzierung:
Der Blitz flackert vor der eigentlichen Aufnahme, um das
Rotaugenphänomen zu reduzieren.
Zwangsblitz: Der Blitz wird immer ausgelöst, ungeachtet der
Umgebungshelligkeit.
Blitzsperre:
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Sie können die Blitzintensität (FLASH LEVEL) in den Menü-Einstellungen ändern
(Seite 38).
Hinweise
•
Die empfohlene Aufnahmeentfernung bei Verwendung des eingebauten Blitzes beträgt 0,5 bis
2,3 m im Weitwinkelbereich (W) bzw. 0,5 bis 1,2 m im Telebereich (T).
•
Die automatische Rotaugen-Reduzierung liefert je nach den Gegebenheiten der Personen oder
der Entfernung zum Motiv eventuell nicht den gewünschten Rotaugen-Reduzierungseffekt,
wenn die betreffende Person nicht in den Vorblitz blickt oder andere Ursachen vorliegen.
•
Der Aufhellblitzeffekt ist eventuell nicht so wirksam, wenn Sie die Zwangsblitzfunktion in
heller Umgebung verwenden.
•
Wenn Sie an dunklen Orten bei Einstellung der Kamera auf
(Blitzsperre) aufnehmen,
verlängert sich die Verschlusszeit, weshalb die Verwendung eines Stativs zu empfehlen ist, um
Verwackeln zu vermeiden.
Blitzaufnahmen
(
Blitz)