Sony DSC-P1 Benutzerhandbuch
Seite 75

5
-DE
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung der Teile .......................... 6
Vorbereiten der Stromquelle ................. 8
Einstellen von Datum und Uhrzeit ...... 13
Einsetzen des „Memory Stick“ ........... 15
B Aufnahme
Aufnahme von Standbildern ............... 16
Aufnahme von Laufbildern ................. 22
B Wiedergabe
Wiedergabe von Standbildern ............. 23
Wiedergabe von Laufbildern .............. 24
Anzeigen von Bildern auf einem Personal
Computer ..................................... 26
Bilddatei-Speicheradressen und
Bilddateitypen .............................. 31
Gebrauch des MODE-Wahlschalters ... 33
Gebrauch der Steuertaste .................... 33
Ändern von Menü-Einstellungen ........ 35
Menü-Einstellungen ............................ 36
B Verschiedene
Aufnahmefunktionen
(IMAGE SIZE) ............................ 41
Erzeugen von Clip Motion-Dateien .... 42
Aufnehmen von Standbildern für E-Mail
(E-MAIL) ..................................... 43
Aufnehmen von Standbildern mit
Tondateien (VOICE) ................... 44
Aufzeichnen von Textdokumenten
(TEXT) ......................................... 44
Aufnehmen von Standbildern als
unkomprimierte Dateien (TIFF) ... 45
Macroaufnahme .................................. 45
Funktion ....................................... 46
(EXPOSURE) .............................. 47
(WHITE BALANCE) .................. 47
Einblenden von Datum und Uhrzeit in ein
Standbild (DATE/TIME) ............. 48
(P.EFFECT) ................................. 49
B Verschiedene
Wiedergabefunktionen
Gleichzeitige Wiedergabe von sechs
Bildern (INDEX) ......................... 50
Vergrößern eines Standbildausschnitts
(Zoomen und Trimmen) .............. 51
(ROTATE) .................................... 52
Kontinuierliche Bildvorführung
(SLIDE SHOW) ........................... 52
Fernsehschirm .............................. 53
Löschschutz (PROTECT) ................... 54
Löschen von Bildern (DELETE) ........ 55
Ändern der Größe von aufgezeichneten
Standbildern (RESIZE) ................ 56
Kopieren von Bildern (COPY) ........... 56
Standbildern (PRINT MARK) ..... 58
Vorsichtsmaßregeln ............................ 59
Zum „Memory Stick“ ......................... 60
Benutzung der Kamera im Ausland .... 61
Fehlersuche ......................................... 62
Warn- und Hinweismeldungen ........... 66
Selbstdiagnose-Anzeige ...................... 67
Technische Daten ................................ 68
Anzeigen im Datenmonitor ................. 69
Anzeigen auf dem LCD-Monitor ........ 70
Index ................................................... 72
Vor der Ausführung fortgeschrittener
Bedienungsvorgänge
DE