Sony DSC-T1 Benutzerhandbuch
Seite 182

DE
56
(Leuchtstofflampe)
Für Aufnahmen unter
Leuchtstofflampenlicht
(Glühlampe)
• Für Orte mit rasch wechselnden
Beleuchtungsverhältnissen
• Bei heller Beleuchtung, wie z.B. in
Fotostudios
(Blitz)
Der Weißabgleich wird nur an die
Blitzbedingungen angepasst (Erscheint
nicht, wenn der Moduswahlschalter auf
gestellt wird.)
Vor der Durchführung
Um Standbilder aufzunehmen, setzen Sie
(Kamera) im Menü auf eine andere
Einstellung als [Auto] (Seiten 43 und 107).
a
Stellen Sie den
Moduswahlschalter auf
oder .
b
Drücken Sie MENU.
Die Menüleiste erscheint.
c
Wählen Sie [WB] (Weissabgl)
mit
b
/
B
, und dann die
gewünschte Einstellung mit
v
/
V
.
So schalten Sie auf
automatischen Weißabgleich
zurück
Wählen Sie [Auto] in Schritt 3.
•
Unter flimmernden Leuchtstofflampen arbeitet
die Weißabgleichfunktion möglicherweise
nicht korrekt, selbst wenn Sie
gewählt
haben.
•
Wenn der Blitz ausgelöst wird, wird die
manuelle Einstellung aufgehoben, und das Bild
wird im Modus [Auto] (außer im Modus
)
aufgenommen.
•
Die verfügbaren Weißabgleich-Einstellungen
sind je nach der Einstellung von
(Kamera)
im Menü wie folgt begrenzt.
–
(Dämmerungs-Porträtmodus): nur
[Auto] oder
(Blitz)
–
(Feuerwerksmodus): nur
(Tageslicht)
WB
Moduswahlschalter
Steuertaste
MENU
WB
WB
Aufnahmetechniken
Die Färbung des Motivs wird von den
Beleuchtungsverhältnissen beeinflusst.
Beispielsweise erhält das gesamte Bild bei
Tageslicht im Sommer einen Blaustich,
während weiße Objekte unter
Glühlampenlicht o.ä. einen Rotstich
erhalten. Das menschliche Auge kann diese
Probleme lösen, aber eine Digitalkamera
kann die korrekten Farben ohne
entsprechende Einstellungen nicht richtig
erkennen. Normalerweise führt die Kamera
diese Einstellungen automatisch durch, doch
wenn die Farben der Aufnahmen unnatürlich
wirken, empfehlen wir, einen Weißabgleich
vorzunehmen.