Sicherheitsmaßnahmen, Weitere informationen – Sony ICD-MS1 Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Hinweise zum Verwenden eines
“Memory Sticks”
• Berühren Sie nicht die Metallteile des
Anschlußbereichs, und achten Sie darauf,
daß keine Metallgegenstände damit in
Berührung kommen.
• Kleben Sie den Aufkleber nur auf die dafür
vorgesehene Stelle.
• Biegen Sie “Memory Sticks” nicht, lassen
Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie
keinen heftigen Stößen aus.
• Zerlegen Sie “Memory Sticks” nicht, und
nehmen Sie keine Veränderungen daran
vor.
• Schützen Sie “Memory Sticks” vor
Feuchtigkeit und Nässe.
• Verwenden oder lagern Sie “Memory
Sticks” nicht an Orten, an denen sie
folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
– extremer Hitze, wie sie zum Beispiel in
einem in der Sonne geparkten Auto
vorkommt
– direktem Sonnenlicht
– hoher Luftfeuchtigkeit oder
korrodierenden Gasen
• Bewahren Sie einen “Memory Stick” beim
Transportieren oder Lagern in seiner Hülle
auf.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten
oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Sollte am Gerät ein Problem auftreten,
während der “Memory Stick” eingesetzt ist,
bringen Sie es zum nächsten Sony-Händler,
und lassen Sie den “Memory Stick” im Gerät.
So läßt sich das Problem schneller beheben.
Datensicherung
Nach der Reparatur sind aufgezeichnete
Daten unter Umständen gelöscht. Legen Sie
regelmäßig Sicherungskopien von wichtigen
Daten an, damit keine Daten verloren gehen.
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung
Betreiben Sie das Gerät nur an 3 V
Gleichstrom. Verwenden Sie zwei LR03-
Alkalibatterien der Größe AAA.
Sicherheit
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein
Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug
lenken.
Umgang mit dem Gerät
• Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder an Orten, an denen es
direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich
viel Staub oder mechanischen Stößen
ausgesetzt ist.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
das Gerät gelangen, nehmen Sie die
Batterien heraus, und lassen Sie das Gerät
von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
Störgeräusche
• Möglicherweise sind Störgeräusche zu
hören, wenn sich das Gerät während der
Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe
einer Netzstromquelle, einer
Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons
befindet.
• Möglicherweise wird ein Geräusch
aufgezeichnet, wenn Sie während der
Aufnahme mit dem Finger oder einem
Gegenstand am Gerät reiben oder kratzen.
Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen
Tuch, das Sie leicht mit Wasser angefeuchtet
haben. Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin
noch Verdünnung.
Halten Sie Kreditkarten mit Magnetcodierung
oder Zugfederuhren (mechanische Uhren)
usw. vom Gerät fern, um mögliche Schäden
durch den Magneten im Lautsprecher zu
vermeiden.