Störungsbehebung, Ic-recorder – Sony ICD-MS1 Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen, lesen
Sie bitte in den folgenden Abschnitten nach.
Sollte die Funktionsstörung auch nach der
Durchführung der folgenden Maßnahmen
fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Sony-Händler.
IC-Recorder
Das Gerät funktioniert nicht.
•Die Batterien wurden nicht richtig eingelegt.
•Die Batterien sind zu schwach.
•Die Tasten sind mit dem Schalter HOLD
gesperrt. Wenn Sie eine Taste drücken,
blinkt “HOLD” dreimal.
Über den Lautsprecher wird kein Ton
ausgegeben.
•Der Ohr- oder die Kopfhörer sind angeschlossen.
•Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht.
Die Aufnahme läßt sich nicht starten.
•Es ist kein “Memory Stick” eingesetzt.
•Die Schreibschutzlasche des eingesetzten
“Memory Sticks” ist auf LOCK gestellt
(Seite 11).
•Der Speicher ist voll. Löschen Sie einige
Memos (siehe Seite 17).
Ein Memo läßt sich nicht löschen.
•Die Schreibschutzlasche des eingesetzten
“Memory Sticks” ist auf LOCK gestellt
(Seite 11).
•Für das Memo oder den Ordner, der das
Memo enthält, wurde auf dem Computer
“Schreibgeschützt” eingestellt. Rufen Sie
mit Windows Explorer die Daten im
“Memory Stick” auf, und entfernen Sie
unter “Eigenschaften” die Markierung für
“Schreibgeschützt”.
•Mit dem Gerät können Sie nur MSV-
Dateien und keine anders formatierten
Daten löschen.
Alle Memos in einem Ordner lassen sich
nicht löschen.
•Die Schreibschutzlasche des eingesetzten
“Memory Sticks” ist auf LOCK gestellt
(Seite 11).
•Für den Ordner oder ein Memo im
Ordner wurde auf dem Computer
“Schreibgeschützt” eingestellt. Rufen Sie
mit Windows Explorer die Daten im
“Memory Stick” auf, und entfernen Sie
unter “Eigenschaften” die Markierung für
“Schreibgeschützt”.
Überschreiben ist nicht möglich.
Die Restkapazität ist nicht ausreichend. Der
überschriebene Teil wird erst nach dem
Korrigieren der Aufnahme gelöscht.
Deshalb können Sie nur so viel
überschreiben, wie mit der Restkapazität
möglich ist.
Störgeräusche sind zu hören.
•Während der Aufnahme hat ein
Gegenstand oder Ihr Finger versehentlich
am Gerät gerieben oder gekratzt, so daß
ein Geräusch aufgezeichnet wurde.
•Das Gerät befand sich während der
Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe
einer Netzstromquelle, einer
Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons.
•Der Stecker des angeschlossenen
Mikrofons war bei der Aufnahme
verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker.
•Der Ohrhörer-/Kopfhörerstecker ist
verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker.
Der Aufnahmepegel ist zu niedrig.
Der Wählschalter MIC SENS ist auf “L”
eingestellt. Stellen Sie ihn auf “H” ein
(siehe Seite 13).
Die Aufnahme wird unterbrochen.
Die verbesserte VOR-Funktion (Seite 14) ist
aktiviert. Stellen Sie den Wählschalter VOR
auf OFF.
Der Aufnahmepegel ist nicht stabil (beim
Aufnehmen von Musik usw.).
Dieses Gerät stellt den Aufnahmepegel
beim Aufnehmen von Besprechungen usw.
automatisch ein, ist aber nicht geeignet für
Musikaufnahmen.
Die Wiedergabegeschwindigkeit ist zu
schnell oder zu langsam.
Stellen Sie den Wählschalter PLAY SPEED
auf “NORMAL” (siehe Seite 19).
“--M--D --:--” wird angezeigt.
Sie haben die Uhrzeit nicht eingestellt
(siehe Seite 10).
“----Y--M--D” oder “--M--D --:--” wird in der
Anzeige REC DATE angezeigt.
Aufnahmedatum oder -uhrzeit wird nicht
angezeigt, wenn Sie das Memo aufgenommen
haben, ohne daß die Uhr eingestellt war.
Im Menümodus werden weniger
Menüoptionen angezeigt.
Einige Menüoptionen werden nur angezeigt,
wenn ein “Memory Stick” eingesetzt wurde.
Fortsetzung