On (78) – Sony NEX-C3 Benutzerhandbuch
Seite 78

78
DE
Inha
Be
is
Me
nü
su
ch
e
In
ISO
Damit wird die Lichtempfindlichkeit eingestellt.
1 [Menü] t [Helligkeit/Farbe] t [ISO] t gewünschte Einstellung
auswählen.
• [ISO AUTO] ist bei der Verwendung folgender Funktionen ausgewählt:
– [Intelligente Automatik]
– [Szenenwahl]
– [Bildeffekt]
– [Anti-Beweg.-Unsch.]
– [Schwenk-Panorama]
– [3D-Schwenkpanor.]
• Je größer die Zahl, desto höher das Rauschen.
• Wenn der Belichtungsmodus auf [Programmautomatik], [Blendenpriorität], [Zeitpriorität] und [ISO] auf
[ISO AUTO] gestellt sind, wird der ISO-Wert automatisch zwischen ISO 200 und 1600 eingestellt.
• Die [ISO AUTO]-Einstellung steht bei [Manuelle Belichtung] nicht zur Verfügung. Wenn Sie den
Belichtungsmodus bei gewählter [ISO AUTO]-Einstellung auf [Manuelle Belichtung] einstellen, wird
auf ISO 200 umgeschaltet. Stellen Sie den ISO-Wert entsprechend den Aufnahmebedingungen ein.
(ISO AUTO)
Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch ein.
200/400/800/1600/
3200/6400/12800
Durch die Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit (Auswahl einer
höheren Zahl) können Sie eine kürzere Verschlusszeit einstellen
sowie die Bildunschärfe an dunklen Orten oder bei sich
bewegenden Motiven verringern.
Hinweise
z
Anpassung der ISO-Empfindlichkeit (Index für
empfohlene Belichtung)
Die ISO-Einstellung (Verschlusszeit) ist die Lichtempfindlichkeit des Aufnahmemediums,
das einen Bildsensor enthält, der Licht empfängt. Selbst bei gleicher Belichtung
unterscheiden sich Bilder in Abhängigkeit von der ISO-Einstellung.
Hohe ISO-Empfindlichkeit
Bei hoher ISO-Empfindlichkeit werden Bilder mit geeigneter
Helligkeit auch bei unzureichender Belichtung aufgenommen.
Allerdings bewirkt eine Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit
ein Rauschen des Bildes.
Niedrige ISO-Empfindlichkeit
Damit können Sie weiche Bilder aufnehmen. Allerdings
erfolgt die Korrektur einer niedrigen ISO-Empfindlichkeit
durch eine lange Verschlusszeit. Sie müssen das Verwackeln
der Kamera oder die Bewegung des Motivs berücksichtigen.