Sony DCR-HC1000E Benutzerhandbuch
Seite 122

Störungsbehebung
122
Ein Titel bzw. ein Kassettenname
lässt sich nicht aufnehmen.
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory (Seite 129).
cLöschen Sie nicht benötigte Titel, wenn das Cassette Memory voll ist
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC (Seite 129).
• An einer leeren Passage des Bandes lässt sich kein Titel einfügen.
Ein Titel wird nicht angezeigt.
cSetzen Sie [
TITEL ANZ.] im Menü
(BEARB&WIEDER) auf
[EIN] (Seite 82).
Ein Titel kann nicht gelöscht werden.
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC (Seite 129).
Die Titelsuche funktioniert nicht.
cGeben Sie einen Titel ein, wenn auf dem Band kein Titel aufgezeichnet
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory (Seite 129).
cSetzen Sie [
SUCHE] im Menü
(BEARB&WIEDER) auf
[EIN] (Seite 80).
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Standbilder auf Band lassen sich nicht
auf einen „Memory Stick Duo“
überspielen.
• Wenn das Band wiederholt überspielt wurde, ist eine Aufnahme nicht
möglich oder es wird ein verzerrtes Bild aufgenommen.
Filme auf Band lassen sich nicht auf
einen „Memory Stick Duo“
überspielen.
• In folgenden Fällen ist eine Aufnahme nicht möglich oder verzerrte
Bilder werden aufgenommen:
– Das Band enthält einen unbespielten Bandteil.
– Das Band wurde mehrmals überspielt.
– Das Eingangssignal wurde unterbrochen.
Der digitale, programmgesteuerte
Schnitt auf ein Band funktioniert
nicht.
cStellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders richtig ein und
überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Camcorder und dem
Videorecorder (Seite 94).
cWenn Sie den Camcorder über ein i.LINK-Kabel mit einem DV-Gerät
verbinden, das kein Sony-Produkt ist, wählen Sie in Schritt 11 unter
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“
(Seite 100) die Option [INFRAROT].
cSynchronisieren Sie Camcorder und Videorecorder (Seite 103).
cGeben Sie den richtigen [IR-EINST.]-Code ein (Seite 102).
cWählen Sie erneut den Modus zum Aufheben der Aufnahmepause aus
cStellen Sie den Camcorder und den Videorecorder mehr als 30 cm
voneinander entfernt auf (Seite 101).
• In unbespielten Bandteilen können keine Szenen programmiert werden.
• Der digitale, programmgesteuerte Schnitt ist auf DVD-Recordern (mit
oder ohne Festplattenlaufwerk) usw. nicht möglich.
Der Videorecorder ist über ein
i.LINK-Kabel angeschlossen und
reagiert während des digitalen,
programmgesteuerten Schnitts nicht
richtig.
cWählen Sie beim Anschließen über ein i.LINK-Kabel die Option
[INFRAROT] in Schritt 11 unter „Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders
und des Videorecorders“ (Seite 100).
• Der digitale, programmgesteuerte Schnitt ist auf DVD-Recordern (mit
oder ohne Festplattenlaufwerk) usw. nicht möglich.
Der digitale, programmgesteuerte
Schnitt auf einen „Memory Stick
Duo“ funktioniert nicht richtig.
• In unbespielten Bandteilen können keine Szenen programmiert werden.
• Wenn das Band wiederholt überspielt wurde, ist eine Aufnahme nicht
möglich oder es wird ein verzerrtes Bild aufgenommen.
Symptom
Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen