Das menü, Std.einst.), Seite 83) – Sony DCR-HC1000E Benutzerhandbuch
Seite 83: Std.einst, Das menü (std.einst.), Auf.modus, Tonmodus lautstärke, Multi-ton

Das Menüs
ystem
Das Menüsystem
83
Das Menü
(STD.EINST.)
– AUF.MODUS./MULTI-TON/TON
BALANCE/MIK-PEGEL/USB-CAMERA
usw.
Im Menü STD.EINST. können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
diese Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptionen“ (Seite 60).
Die Standardeinstellungen sind mit
G
gekennzeichnet.
Die Anzeigen in Klammern
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
wird.
Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt vom Betriebsmodus des
Camcorders ab.
Auf dem Bildschirm werden
die Optionen angezeigt, die momentan zur
Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
AUF.MODUS.
b
Hinweis
• Ein im LP-Modus aufgenommenes Band können Sie nicht nachvertonen.
• Wenn Sie Aufnahmen im LP-Modus auf einem anderen Camcorder oder Videorecorder
wiedergeben, können mosaikartige Störungen auftreten oder der Ton setzt aus.
• Wenn Sie auf einer Kassette im SP- und im LP-Modus aufnehmen, kann das
Wiedergabebild verzerrt sein oder der Zeitcode beim Übergang zwischen den Szenen wird
möglicherweise nicht korrekt aufgezeichnet.
TONMODUS
LAUTSTÄRKE
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 48 und 51.
MULTI-TON
Sie können auswählen, wie im Stereomodus auf Band aufgenommener Ton
wiedergegeben werden soll.
0:00:00
60min
STBY
AUF. MODUS.
STD. EINST.
TONMODUS
LAUTSTÄRKE
OK
G
SP
( SP )
Zum Aufnehmen im SP-Modus (Standard Play) auf eine Kassette.
LP
( LP )
Zum Verlängern der Aufnahmedauer um das 1,5fache im Vergleich
zum SP-Modus (Long Play). Es empfiehlt sich, eine Mini-DV-
Kassette (Excellence/Master) von Sony zu verwenden. Damit erzielen
Sie mit diesem Camcorder die besten Ergebnisse.
G
12BIT
Zum Aufnehmen im 12-Bit-Modus (2 Stereotonspuren).
16BIT
(
)
Zum Aufnehmen im 16-Bit-Modus (1 Stereotonspur mit hoher
Qualität).
,
Fortsetzung