Or (47) – Sony DSLR-A700 Benutzerhandbuch
Seite 47

V
e
rw
enden
d
e
r A
u
fn
ahm
efun
kt
ion
e
n
DE
47
• Das lokale AF-Feld, das für den Fokus verwendet wird, leuchtet kurz.
• Das lokale AF-Feld leuchtet eventuell nicht auf, wenn Sie eine Serienaufnahme durchführen oder den
Auslöser ohne Pause ganz niederdrücken.
Motive, die eine spezielle Fokussierung erfordern:
Bei Autofokusbetrieb lassen sich folgende Motive nur schwer fokussieren. Verwenden Sie in solchen
Fällen den Fokusspeicher (Seite 48) oder die manuelle Fokussierung (Seite 50).
– Kontrastarme Motive, wie z.B. blauer Himmel oder eine weiße Wand.
– Zwei unterschiedlich weit entfernte Motive, die sich im AF-Feld überlappen.
– Motive mit sich wiederholenden Mustern, wie z.B. Gebäudefassaden.
– Sehr helle oder glitzernde Motive, wie z.B. die Sonne, die Karosserie eines Autos oder
Wasseroberflächen.
So messen Sie die genaue Entfernung zum Motiv
(Spot)
Die Kamera verwendet ausschließlich das AF-Feld.
(Lokal)
Wählen Sie aus den 11 Feldern ein lokales AF-Feld aus. Wählen
Sie mit dem Multi-Wahlschalter ein lokales AF-Feld aus, das für
den Fokus aktiviert werden soll. Drücken Sie die Mitteltaste des
Multi-Wahlschalters, um das Spot-AF-Feld zur Fokussierung zu
verwenden.
• Nach der Aufnahme ist die Bereichsauswahl noch verfügbar.
Bewegen Sie den Multi-Wahlschalter nur, wenn es unbedingt
notwendig ist.
Die Markierung
im oberen Bereich der Kamera zeigt die Position des
Bildssensors*. Wenn Sie die genaue Entfernung zwischen der Kamera und
dem Motiv messen, nehmen Sie auf die Position der horizontalen Linie
Bezug.
* Der Bildsensor ist der Teil der Kamera, der die Rolle des Films übernimmt.
Spot-AF-Feld
Lokales AF-Feld
Spot-AF-Feld