Hinweise zum verhindern von verwackeln – Sony DSC-T70 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Grundtechniken für bessere Bilder
Hinweise zum Verhindern von Verwackeln
Die Kamera wurde beim Fotografieren versehentlich bewegt. Dies nennt man
„Verwackeln“. Wenn sich dagegen das Motiv beim Fotografieren bewegt hat, nennt man
das „Motivunschärfe“.
Verwackeln
Ursache
Ihre Hände oder Ihr Körper zittert, während Sie
die Kamera halten und den Auslöser drücken, so
dass das ganze Bild unscharf ist.
Maßnahmen zum Verringern von
Unschärfe
• Benutzen Sie ein Stativ, oder stellen Sie die
Kamera auf eine flache, solide Fläche, um sie zu
stabilisieren.
• Benutzen Sie den 2-Sekunden-Selbstauslöser,
und stabilisieren Sie Ihre Kamera, indem Sie
Ihren Haltearm fest gegen Ihren Körper drücken,
nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben.
Motivunschärfe
Ursache
Obwohl die Kamera ruhig gehalten wird, bewegt
sich das Motiv während der Belichtung, so dass es
beim Drücken des Auslösers unscharf abgebildet
wird.
Maßnahmen zum Verringern von
Unschärfe
• Wählen Sie den Modus
(Hohe Empfindlk.)
in der Szenenwahl.
• Wählen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit,
um die Verschlusszeit zu verkürzen, und drücken
Sie den Auslöser, bevor sich das Motiv bewegt.
Hinweise
• Die Verwacklungsschutzfunktion ist in den Werksvorgaben aktiviert, so dass die Verwacklung
automatisch verringert wird. Diese Funktion ist jedoch nicht für Motivunschärfe wirksam.
• Außerdem treten Verwacklung und Motivunschärfe häufig unter schwachen Lichtverhältnissen oder
bei langen Verschlusszeiten auf, wie sie z. B. im Modus
(Dämmer) oder
(Dämmer-Porträt)
vorkommen. Berücksichtigen Sie in diesem Fall die obigen Tipps beim Fotografieren.