Sony HDR-CX500E Benutzerhandbuch
Seite 118

118
Inhalt
H
ilfr
eiche A
ufnahmev
er
fahr
en
Inde
x
C:(oder E:):
(Selbstdiagnoseanzeige)
C:04:
Der verwendete Akku ist kein
„InfoLITHIUM“-Akku (Serie H). Verwenden
Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku (Serie H)
(S. 132).
Stecken Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils fest in die Buchse DC IN am
Camcorder (S. 20).
C:06:
Der Akku hat sich erhitzt. Tauschen Sie den
Akku aus oder bringen Sie ihn an einen
kühlen Ort.
C:13:
/ C:32:
Trennen Sie den Camcorder von der
Stromquelle. Schließen Sie die Stromquelle
wieder an und bedienen Sie den Camcorder.
E:20:
/ E:31: / E:61: / E:62: /
E:91:
/ E:92: / E:94: / E:95: /
E:96:
Schalten Sie den Camcorder wieder ein und
stellen Sie die Standardeinstellungen durch
Drücken von RESET (S. 8) wieder her.
101-0001 (Warnanzeige für Dateien)
Blinkt langsam
Die Datei ist beschädigt.
Die Datei ist nicht lesbar.
(Akkuladungswarnung)
Blinkt langsam
Der Akku ist fast leer.
Je nach den Betriebsbedingungen, der
Umgebung und dem Akkuzustand blinkt
die Anzeige möglicherweise, auch wenn
die Akkuladung noch für etwa 20 Minuten
ausreicht.
(Warnanzeige für Akkutemperatur)
Der Akku hat sich erhitzt. Tauschen Sie den
Akku aus oder bringen Sie ihn an einen
kühlen Ort.
(Warnanzeige für den „Memory Stick
PRO Duo“)
Blinkt langsam
Es ist bald nicht mehr genug freier Speicher
für die Aufnahme von Bildern vorhanden.
Welche „Memory Stick“-Typen für den
Camcorder geeignet sind, ist auf Seite 75
erläutert.
Es ist kein „Memory Stick PRO Duo“
eingesetzt (S. 74).
Blinkt schnell
Es ist nicht mehr genug freier Speicher
für die Aufnahme von Bildern vorhanden.
Speichern Sie die Bilder zunächst auf einem
anderen Medium (S. 68, siehe auch die
Bedienungsanleitung) und löschen Sie dann
nicht benötigte Bilder oder formatieren Sie
den „Memory Stick PRO Duo“ (S. 101).
Möglicherweise ist die Bilddatenbankdatei
beschädigt. Überprüfen Sie die
Datenbankdatei, indem Sie
(MENU)
[BLD-DB-DAT.REP.] (in
Kategorie [MEDIUM VERWALT.]) das
Aufnahmemedium berühren.
Der „Memory Stick PRO Duo“ ist beschädigt.
(Warnanzeigen zur Formatierung des
„Memory Stick PRO Duo“)
Der „Memory Stick PRO Duo“ ist beschädigt.
Der „Memory Stick PRO Duo“ ist nicht richtig
formatiert (S. 101).
(Warnanzeige zu inkompatiblem
„Memory Stick Duo“)
Ein inkompatibler „Memory Stick Duo“ wurde
eingesetzt (S. 75).
(Warnanzeige für den
Schreibschutz des „Memory Stick PRO