R (91) – Sony HDR-CX500E Benutzerhandbuch
Seite 91

91
Inhalt
H
ilfr
eiche A
ufnahmev
er
fahr
en
Inde
x
Schritte
(MENU)
[SONST.AUFN.-EIN.] (in Kategorie
[AUFNAHME EINST.])
[AUTO.GEGENLICHT]
die gewünschte Einstellung
EIN
Die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen wird automatisch eingestellt.
AUS
Die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen wird nicht automatisch eingestellt.
REGLER EINST.
Sie können eine Option auswählen und dem Regler MANUAL zuweisen. Einzelheiten dazu
finden Sie auf Seite 35.
NIGHTSHOT-LICHT
Bei Aufnahmen mit der NightShot-Funktion (S. 33) erzielen Sie klarere Bilder, wenn Sie
[NIGHTSHOT-LICHT] aktivieren, damit (unsichtbare) Infrarotstrahlen ausgegeben werden.
Schritte
(MENU)
[SONST.AUFN.-EIN.] (in Kategorie
[AUFNAHME EINST.])
[NIGHTSHOT-LICHT]
die gewünschte Einstellung
EIN
Infrarotstrahlen werden ausgegeben.
AUS
Es werden keine Infrarotstrahlen ausgegeben.
Hinweise
Decken Sie den Infrarotstrahler (S. 7) nicht mit den Fingern oder Gegenständen ab.
Nehmen Sie gegebenenfalls das Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab.
Die maximale Entfernung des Motivs bei Aufnahmen mit [NIGHTSHOT-LICHT] darf etwa 3 m
betragen.
X.V.COLOR
Sie können einen größeren Farbbereich aufzeichnen. Diverse Farben, wie beispielsweise
die leuchtenden Farben von Blumen und das Türkisblau des Meeres, werden besonders
naturgetreu wiedergegeben. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät
nach.
Schritte
(MENU)
[SONST.AUFN.-EIN.] (in Kategorie
[AUFNAHME EINST.])
[
X.V.COLOR]
die gewünschte Einstellung
AUS
Damit machen Sie Aufnahmen im üblichen Farbbereich.
EIN (
)
Damit machen Sie Aufnahmen gemäß x.v.Color.
Hinweise
Setzen Sie [ X.V.COLOR] auf [EIN], wenn der aufgezeichnete Film auf einem x.v.Color-kompatiblen
Fernsehgerät wiedergegeben wird.
Wenn diese Option bei der Aufnahme auf [EIN] gesetzt ist und der Film dann auf einem nicht mit
x.v.Color kompatiblen Fernsehgerät wiedergegeben wird, sind die Farben möglicherweise verfälscht.