S (86), 86) un, Hilfsrahmen – Sony HDR-CX500E Benutzerhandbuch
Seite 86: Steadyshot, Schritte (menu), Hilfsrahmen] (in kategorie [aufnahme einst.]), Die gewünschte einstellung

8
Inhalt
H
ilfr
eiche A
ufnahmev
er
fahr
en
Inde
x
SD HQ (
)
Die Aufnahme erfolgt in hoher Qualität (SD 9M (HQ)).
SD SP (
)
Die Aufnahme erfolgt in Standardqualität (SD 6M (SP)).
SD LP (
)
Die Aufnahmedauer verlängert sich (Langzeitwiedergabe) (SD 3M (LP)).
*
3
Filme werden im MPEG-2-Format aufgezeichnet.
Hinweise
Wenn Sie im LP-Modus aufnehmen, ist die Bildqualität der Filme unter Umständen geringer und in
Szenen mit schnellen Bewegungen kann es bei der Wiedergabe eines Films zu Blockbildung kommen.
Tipps
Auf Seite 121 finden Sie Informationen zur erwarteten Aufnahmedauer in den einzelnen Aufnahmemodi.
Sie können den [ AUFN.MODUS] für jedes Aufnahmemedium separat auswählen.
Werte wie 16M in der Tabelle geben die durchschnittliche Bitrate für Filmaufnahmen an. M steht für
Mbps (Mbit/s).
HILFSRAHMEN
Sie können den Hilfsrahmen einblenden und anhand des Rahmens überprüfen, ob sich das
Motiv in der Horizontalen bzw. Vertikalen befindet.
Der Hilfsrahmen wird nicht aufgezeichnet.
Schritte
(MENU)
[HILFSRAHMEN] (in Kategorie
[AUFNAHME EINST.])
die gewünschte Einstellung
AUS
Der Hilfsrahmen wird nicht angezeigt.
EIN
Der Hilfsrahmen wird angezeigt.
Tipps
Wenn Sie das Fadenkreuz des Hilfsrahmens auf das Motiv stellen, erzielen Sie eine ausgewogene
Bildkomposition.
Wenn Sie [HILFSRAHMEN] aktivieren, zeigt der äußere Rahmen den Anzeigebereich auf
Fernsehgeräten an, die nicht mit der Vollpixelanzeige kompatibel sind.
STEADYSHOT
Mit dieser Funktion lassen sich Kameraerschütterungen ausgleichen und Bildverwacklungen
vermeiden.
Setzen Sie [ STEADYSHOT] auf [AUS] ( ), wenn Sie ein Stativ (gesondert erhältlich)
verwenden. Das Bild wirkt in diesem Fall natürlicher.