Störungsbehebung – Sony HDR-AX2000E Benutzerhandbuch
Seite 83

St
ö
run
gsb
ehe
bun
g
DE
83
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem Camcorder Störungen auftreten, gehen Sie nach dem folgenden
Ablaufdiagramm vor.
• Stromquellen/LCD-Bildschirm/drahtlose Fernbedienung···S. 83
• Speicherkarte···S. 85
• Aufnahme···S. 86
• Wiedergabe···S. 89
• Anschluss an ein Fernsehgerät···S. 90
• Überspielen/Bearbeiten/Anschließen an andere Geräte···S. 91
• Anschließen an einen Computer···S. 91
Der Camcorder lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich plötzlich ab.
• Bringen Sie einen geladenen Akku am Camcorder an (S. 13).
• Schließen Sie den Camcorder über das Netzteil an eine Netzsteckdose an (S. 13).
Der Camcorder funktioniert nicht, obwohl er eingeschaltet ist.
• Lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose oder nehmen Sie den Akku ab, und schließen
Sie das Netzteil bzw. den Akku nach etwa 1 Minute wieder an.
• Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die RESET-Taste (S. 114).
Der Camcorder erwärmt sich.
• Der Camcorder erwärmt sich während des Betriebs. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Anzeige CHG leuchtet beim Laden des Akkus nicht.
• Stellen Sie den POWER-Schalter des Camcorders auf OFF (CHG) (S. 13).
• Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Anbringung des Akkus (S. 13).
• Stecken Sie den Netzstecker fest in die Netzsteckdose ein.
• Das Laden des Akkus ist abgeschlossen (S. 13).
1
Überprüfen Sie Ihren Camcorder mithilfe der Tabelle auf den Seiten 83 bis 91.
2
Trennen Sie den Camcorder von der Stromquelle, schließen Sie die Stromquelle nach
etwa 1 Minute wieder an und schalten Sie den Camcorder wieder ein.
3
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die RESET-Taste (S. 114) und schalten
Sie den Camcorder wieder an.
Dieser Vorgang setzt die Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Land wieder zurück.
4
Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den lokalen autorisierten Sony-
Kundenservice.
Stromquellen/LCD-Bildschirm/drahtlose Fernbedienung
Fortsetzung
,