Lautsprecher-einstellung, Ändern der grundeinstellungen – Panasonic DVDRA71 Benutzerhandbuch
Seite 24

RQT5902
48
B
C
LS
RS
L
R
SW
i
h
g
C
LS
A
d
e
f
GROUP
PAGE
SUBTITLE
SKIP
STOP
CANCEL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
PAUSE
PLAY
SLOW/SEARCH
AUDIO
RETURN
MARKER
OPEN/CLOSE
TO
P
M
EN
U
M
E
N
U
DISPLAY
10
>
=
ENTER
SURROUND
SUBWOOFER
B
C
A
FRONT (L)
SURROUND (L)
SURROUND (R)
FRONT (R)
CENTER
j
A
(L)
C
(L)
C
(R)
A
(R)
)
(---------
;
:
)
SETUP
SELECT
ENTER
RETURN
ms
ms
dB
0
dB
dB
L
Exit
Test
LS
R
SW
C
RS
dB
0
0
0
0
0
LS
FRONT (L)
FRONT (R)
CENTER
A
A
B
A
C
Joystick/
ENTER
a
Ändern der Grundeinstellungen
Lautsprecher-Einstellung
[DVD-A] [DVD-V]
Wählen Sie je nach Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher die Einstellung
„2-channel“ oder „Multi-channel“. Bei Wahl von „Multi-channel“ können die fol-
genden Einstellungen geändert werden.
Vorhandensein und Größe der
»
A
Lautsprecher
1. Betätigen Sie den Joystick [
3
,
4
,
2
,
1
] zur Wahl des gewünschten
Eintrags und drücken Sie dann [ENTER].
2. Betätigen Sie den Joystick [
3
,
4
] zur Wahl der gewünschten Einstel-
lung und drücken Sie dann [ENTER].
Beispiel zur Symbolwahl: Linker Surround-Lautsprecher (LS)
Großes Lautsprechersymbol:
Wählen Sie dieses Symbol, wenn der Lautsprecher tiefe Frequenzen
(unterhalb von 100 Hz) reproduzieren kann.
Kleines Lautsprechersymbol:
Wählen Sie dieses Symbol, wenn der Lautsprecher keine tiefe Frequenzen
reproduzieren kann.
Die Größeneinstellung für die vorderen Lautsprecher wird automatisch von der
für den Subwoofer vorgenommenen Einstellung bestimmt.
»
B
Verzögerungszeit
[DVD-V]
(nur für Mittellautsprecher und Surround-Lautsprecher,
Programm-material im Format Dolby Digital)
Bei Wiedergabe von DVDs, auf denen 6 (5.1) diskrete Tonkanäle aufgezeich-
net sind, wird der optimale Effekt erzielt, wenn sich alle Lautsprecher mit
Ausnahme des Subwoofers im gleichen Abstand von der Hörposition befinden.
Wenn der Mittellautsprecher oder die Surround-Lautsprecher aus Platz-
gründen näher als die vorderen Lautsprecher an der Hörposition plaziert wer-
den müssen, können Sie die Verzögerungszeit justieren, um Differenzen des
Abstands auszugleichen.
Wenn der Abstand
g
(zwischen Hörposition und Mittellautsprecher) und Ab-
stand
i
(zwischen Hörposition und Surround-Lautsprechern) gleichgroß oder
größer ist als der Abstand
h
(zwischen Hörposition und vorderen Laut-
sprechern), sollte die werkseitige Voreinstellung der Verzögerungszeit (0 ms)
nicht geändert werden.
Wenn entweder
g
oder
i
kleiner ist als
h
, suchen Sie die jeweilige Differenz
in den folgenden Tabellen auf und stellen dann die für diese Differenz angege-
bene Verzögerungszeit ein.
Mittellautsprecher
Ändern der Verzögerungszeit
1. Betätigen Sie den Joystick [
3
,
4
,
2
,
1
] zur Wahl des Verzögerungs-
zeit-Listenfelds in der Anzeige und drücken Sie dann [ENTER].
2. Betätigen Sie den Joystick [
3
,
4
] zur Einstellung des gewünschten
Wertes der Verzögerungszeit und drücken Sie dann [ENTER].
»
C
Kanalbalance
1. Betätigen Sie den Joystick [
3
,
4
,
2
,
1
] zur Wahl von „Test“ und
drücken Sie dann [ENTER].
Das Testsignal wird von jedem Lautsprecher der Reihe nach im Uhr-
zeigersinn abgegeben, angefangen mit dem vorderen linken Lautsprecher.
(
j
)
2. Während Sie das Testsignal überwachen, betätigen Sie den Joystick
[
3
,
4
], um den Ausgangspegel von Mittellautsprecher und Surround-
Lautsprechern subjektiv auf den annähernd gleichen Pegel wie den
der vorderen Lautsprecher einzustellen.
(Der Ausgangspegel der vorderen Lautsprecher kann nicht mit Hilfe des
Testsignals eingestellt werden.)
3. Drücken Sie [ENTER]. (Das Testsignal wird abgeschaltet.)
Hinweis
Der Subwoofer gibt kein Testsignal ab. Um den Ausgangspegel des Subwoo-
fers einzustellen, schalten Sie auf Wiedergabe einer Programmquelle um und
kehren ddann zu dieser Anzeige zurück, um den Pegel wunschgemäß einzu-
stellen.
Nach beendeter Lautsprecher-Einstellung
Betätigen Sie den Joystick [
3
,
4
,
2
,
1
] zur Wahl von „Exit“ und drücken Sie
dann [ENTER].
Hinweis
Aufgrund von Einschränkungen des Gerätes selbst oder der momentan
abgespielten Disc kann es vorkommen, dass die Ausgabe nicht wie hier
eingestellt erfolgt.
(In einem solchen Fall leuchtet die Anzeige „P.PCM“ im Display auf, oder die
Anzeige „D.MIX“ erlischt.)
Surround-Lautsprecher
Einzustellende
Verzögerungszeit
1,3 ms
2,6 ms
3,9 ms
5,3 ms
Differenz
ca. 200 cm
ca. 400 cm
ca. 600 cm
Einzustellende
Verzögerungszeit
0
5,3 ms
10,6 ms
15,9 ms
b
Verlassen
Nein
c
Testsignal
Groß
Klein
Differenz
ca. 50 cm
ca. 100 cm
ca. 150 cm
ca. 200 cm