Gps- und landkartenfunktionen dmc-tz40/dmc-tz41, Gps- und landkartenfunktionen, Dmc-tz40 – Panasonic DMCTZ40EG Benutzerhandbuch
Seite 158: Dmc-tz41, Verwendung der gps-funktion zur, Aufzeichnung des aufnahmeorts, Eines bilds

GPS- und Landkartenfunktionen
DMC-TZ40
DMC-TZ41
Verwendung der GPS-Funktion zur Aufzeichnung
des Aufnahmeorts eines Bilds
VQT4T13
- 158 -
GPS- und Landkartenfunktionen
Bitte lesen Sie vor Gebrauch der GPS-Funktion die Abschnitte „Hinweise zu GPS“
und „Lizenzvereinbarung für Ortsnamen- und Landkartendaten“
.
GPS ist die Abkürzung von „Global Positioning System“. Dieses System ermöglicht Ihnen eine
bequeme Bestimmung des gegenwärtigen Ortes mit Hilfe von GPS-Satelliten. Die Kamera empfängt
Radiosignale, die Umlaufbahn- und Zeitinformationen von mehreren GPS-Satelliten enthalten, und
verwendet diese Signale zur Bestimmung der aktuellen Empfangsposition. Eine derartige Bestimmung
des gegenwärtigen Ortes wird als „Positionierung“ bezeichnet. Diese Kamera ist außerdem mit dem
vom russischen Staat betriebenen Satelliten-Navigationssystem GLONASS kompatibel.
Diese Kamera kann Informationen über den Ort, an dem ein Bild aufgenommen wurde,
im Bild aufzeichnen.
Die Kamera kann auch automatisch die Uhrzeit einstellen oder während der Wiedergabe
auf einer Landkarte den Ort anzeigen, an dem das betreffende Bild aufgenommen wurde.
Hinweise zur Gewährleistung eines einwandfreien Empfangs von GPS-Signalen
●
Es wird empfohlen, die Kamera während der GPS-Aktualisierung ruhig und so zu
halten, dass die eingebaute GPS-Antenne auf den freien Himmel weist.
●
An den folgenden Orten ist kein einwandfreier Empfang der Radiosignale von GPS-
Satelliten möglich. Daher kann die Kamera an derartigen Orten möglicherweise überhaupt
keine Positionierung ausführen, oder es treten u. U. beträchtliche Positionierfehler auf.
•In Gebäuden
•Wenn sich Bäume in der
Umgebung befinden, z. B. im Wald
•In einem in Bewegung
befindlichen Fahrzeug, z. B.
einem Zug oder Auto
•In der Nähe von Hochspannungsleitungen
•In Kellergeschossen oder unter Wasser
(bei Verwendung des separat erhältlichen
Unterwassergehäuses)
•Zwischen hohen Gebäuden oder in einem Tal
•In Tunnels
•In der Nähe eines Handys, das mit dem 1,5-GHz-Band
arbeitet
●
Achten Sie darauf, die eingebaute GPS-Antenne nicht mit der Hand oder einem
anderen Gegenstand zu verdecken.
●
Wenn die Kamera während der Positionierung getragen wird, darf sie nicht in einem
Metalletui oder Metallbehälter untergebracht sein. Wenn die Kamera durch Metall
abgedeckt ist, kann die Positionierung nicht ausgeführt werden.