Anwendungen (anzeigen), Gps- und landkartenfunktionen – Panasonic DMCTZ40EG Benutzerhandbuch
Seite 5

Inhaltsverzeichnis
VQT4T13
- 5 -
Bildinformationen usw. ..................... 129
Wiedergeben von Standbildern, die
mit der Serienaufnahme-Funktion
aufgenommen wurden ...................... 130
Verschiedene Wiedergabefunktionen
[Wiedergabemodus] .......................... 132
[2D/3D-Einst.] ............................................132
Wahl von Bildern für die Wiedergabe
[Wiederg. Filter.] ................................ 133
Einschränken durch Wahl des Bildtyps .....134
Ortsnamens oder Wahrzeichennamens des
Ortes, an dem die Bilder aufgenommen
Einschränken durch Wahl des Ortes, an
Einschränken durch Wahl von Bildern, die
an einem Zielort aufgenommen wurden ....136
Bildkategorie oder einer Person im Bild ....136
Aufnahmedatums ......................................137
Lieblingsbildern .........................................137
Bildern der Reihe nach [Diashow] ... 138
[Kalender] ........................................... 140
Retuschieren von Bildern ................. 141
[Auto-Korrektur] .........................................141
[Kreative Korrektur] ...................................142
Gebrauch des Menüs [Wiedergabe] ... 144
[Ortsinfo. protokoll.] ...................................144
[Titel einfg.] ................................................146
[Texteing.] ..................................................147
[Korrektur] .................................................149
[Video teilen] .............................................149
[Größe än.] ................................................150
[Zuschn.] ...................................................152
[Favoriten] .................................................153
[Druckeinst] ...............................................154
[Schutz] .....................................................155
[Ges.Erk. bearb.] .......................................156
[Kopieren] ..................................................157
Verwendung der GPS-Funktion zur
eines Bilds.......................................... 158
[GPS-Einstel.] ............................................159
Positionierungsvorgangs zur Aktualisierung
des gegenwärtigen Ortes ..........................162
[Orts-Info.einst.] .........................................164
[Flugzeug-Modus] .....................................164
Ortsnamen-Informationen ................ 165
GPS-Informationen ............................ 166
[Ort bearbeiten] .........................................166
[Ortsnamen bearbeiten] ............................167
Einstellung der Uhrzeit ..................... 168
Verkürzen der für die Positionierung
erforderlichen Zeitdauer ................... 169
Verwendung des „GPS Assist Tool“ ..........169
Verwendung der Wi-Fi-Funktion zur
Aktualisierung ............................................173
Überprüfen des Ablauftermins der GPS-
Hilfsdaten .................................................174