Wählen des blenden-ansteuersignals (lens drive) – Panasonic WVCL920-SERIES Benutzerhandbuch
Seite 34

-36-
Hinweise:
• Unter folgenden Bedingungen Maskenbereiche
einstellen oder die Ansprechempfindlichkeit anpas-
sen, um Fehlbetrieb zu vermeiden:
• Wenn bei flackernder Fluoreszenzbeleuchtung oder
mit ELC aufgenommen wird.
• Wenn das Bild durch vom Wind bewegte Blätter
oder Vorhänge beeinflußt wird.
• Wenn das Objekt durch eine ständig an- und
ausgehende Lichtquelle beleuchtet ist.
• Vom Zeitpunkt der Erfassung des Objekts durch die
Kamera bis zum Eingang des Alarmsignals am
Alarmeingang des Videorekorders vergehen ca. 0,2
Sek.
Da das Alarmsignal im Multiplex-Verfahren mit dem
Videosignal übertragen wird, könnte es von ande-
ren Videogeräten als Timecode-Signal interpretiert
werden. Falls die Kamera nicht als Teil eines
intelligenten CCTV-Systems von Panasonic betrie-
ben wird, sollte der OFF-Modus gewählt werden,
um diesem Problem vorzubeugen.
1. Den Cursor auf LENS DRIVE bewegen.
2. Den Parameter auf DC setzen, wenn das ver-
wendete Objektiv ein Gleichstrom-Ansteuersignal
erfordert. Auf VIDEO setzen, wenn es ein Video-
Ansteuersignal erfordert.
9. Wählen des Blenden-Ansteuersignals
(LENS DRIVE)
Dieser Menüpunkt legt das Signal fest, mit dem das
ALC-Objektiv über den Objektiv-Steckverbinder ange-
steuert wird.
** CAM SET UP **
CAMERA ID OFF
ALC/ELC ALC
SHUTTER OFF
AGC ON
SENS UP OFF
SYNC INT
WHITE BAL ATW1
MOTION DET OFF
LENS DRIVE DC
END SET UP ENABLE
↵
↵
↵
(DNR-H)