Pflege & reinigung – Panasonic SD257 Benutzerhandbuch
Seite 16

30
31
ReinigungReinigung
Pflege & Reinigung
Vor der Reinigung ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät abkühlen.
Um den Brotbackautomaten vor Schäden zu
bewahren...
Verwenden Sie keine schmirgelnden Gegenstände!
(Scheuermilch, Scheuerpads u.s.w.)
Reinigen Sie kein Teil des Brotbackautomaten
in der Spülmaschine!
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Alkohol!
Nach dem Abspülen der Waschbaren Teile mit einem
trockenen Tuch nachwischen.
Die Teile des Brotbackautomaten immer sauber und
trocken halten.
• Die Farbe des Geräteinneren kann sich während des Gebrauchs verändern.
Messlöffel und Becher
Mit Wasser Waschen.
Nicht Spülmaschinenfest
Backform & Knethaken
Alle Teigreste entfernen und mit Wasser Waschen.
Wenn der Knethaken nicht entfernt werden kann,
5-10 Minuten in warmen Wasser einweichen.
Die Backform nicht in Wasser tauchen.
Deckel
Mit einem feuchten Tuch abwischen
Dampfabzugsöffnung
Mit einem feuchten Tuch abwischen
Gehäuse
Temperatursensor
Mit einem feuchten Tuch
abwischen
Vorsichtig wischen, um den
Temperatursensor nicht zu
beschädigen.
Vermeidung von Beschadigungen der
Antihaftbeschichtung
Brotbehälter und Knethaken sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die der Vermeidung von Flecken und
dem einfachen Entnehmen des Brotes dient.
Um eine Beschädigung dieser Beschichtung zu vermeiden, beachten Sie folgende Anweisungen.
• Verwenden Sie zum Entfernen des Brotes aus dem Behälter keine harten Gegenstände wie z.B. Messer oder Gabel.
(Wenn das Entfernen des Brotes aus dem Brotbehälter Schwierigkeiten bereitet, lassen Sie den Brotbehälter 5 bis
10 Minuten abkühlen, jedoch nicht unbeaufsichtigt, falls die Gefahr besteht, dass andere Personen oder
Gegenstände Verbrennungen erleiden können.)
Danach den Behälter mit Topflappen anfassen und ein paar Mal schütteln.
(Den Griff dabei nach unten halten, so dass er dem Brot nicht im Weg ist.)
• Vergewissern Sie sich, dass der Knethaken sich nicht im Brotlaib befindet, bevor Sie diesen anschneiden.
Befindet er sich im Brotlaib, dann lassen Sie diesen vor dem Entfernen des Knethakens abkühlen.
(Keine harten Gegenstände wie Messer oder Gabel verwenden.)
Vorsicht vor Verbrennungen durch den möglicherweise noch heißen Knethaken.
• Reinigen Sie Brotbehälter und Knethaken mit einem weichen Schwamm.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Reiniger usw.
Harte, grobe oder große Zutaten, wie Mehl mit ganzen oder gemahlenen Körnern, Zucker, oder die Zugabe von Nüssen und Kernen
können die Antihaftbeschichtung der Backform beschädigen. Sollen große Klumpen einer Zutat verwendet werden, brechen Sie diese
in kleine Stücke auf. Bitte befolgen Sie die Mengenangabe in Rezepten.
Rosinen-Nuss Verteiler
Entfernen und mit Wasser waschen
Nach jeder Verwendung waschen, um alle
Rückstände zu entfernen
Verteilerdeckel
Entfernen und mit Wasser waschen
Den Verteilerdeckel auf einen Winkel von ca. 75 Grad anheben. Die Halterungen ausrichten
und zum Entfernen auf sich zu ziehen bzw. zum Anbringen im gleichen Winkel wieder vorsichtig
zurückschieben. (Erst warten bis die Maschine abgekühlt ist, weil sie sofort nach der Verwendung
sehr heiß ist)
Die Dichtung nicht beschädigen. (Eine Beschädigung führt zum Entweichen von Dampf, Kondensation
oder Verformung)