Brot backen – Panasonic SD257 Benutzerhandbuch
Seite 5

8
9
Bedienung
Brot backen
Geben Sie die Zutaten in die Backform
Knethaken
Entfernen Sie das Brot
Programm einstellen und starten
Entfernen Sie die Backform und
1
bringen Sie den Knethaken an
Drehen Sie die Backform
herum.
Entfernen Sie die Form.
Überprüfen sie den Schaft und die
Innenseite des Knethakens auf
Verschmutzung. (S. 30)
Stecken Sie den
Knethaken fest auf den
Schaft.
• Verwenden Sie bei Roggenbrot
den dafür vorgesehenen Knethaken.
• Der Haken wird locker aufgesteckt, muss aber den
Boden der Backform berühren.
Geben Sie die abgemessenen Zutaten
2
in die Backform hinein
Geben Sie die Trockenhefe auf
den Boden der Form (so dass
sie später nicht die Flüssigkeit
berührt).
Bedecken Sie die Hefe mit allen
trockenen Zutaten. (Mehl, Zucker,
Salz u.s.w.)
• Das Mehl muss auf einer Waage
abgewogen werden.
Gießen Sie das Wasser und alle
anderen Flüssigkeiten ein.
Entfernen Sie Feuchtigkeit und
Mehl von der Außenseite der
Form.
Stecken Sie die Form in den
Brotbackautomaten, indem Sie
sie leicht von links nach rechts
drehen. Legen Sie den Henkel um.
Schließen Sie den Deckel.
• Öffnen Sie den Deckel nicht, bis
das Brot fertig ist (wirkt sich auf
die Brotqualität aus).
Stecken Sie den Stecker
3
des Brotbackautomaten in eine 230 V
Steckdose
Wählen Sie eine Brotart
4
Wählen Sie eine Backoption
5
Siehe S. 3 für die Verfügbarkeit von Größe und Kruste.
Ändern der Größe
Ändern der Krustenfarbe
Einstellen der Zeitvorwahl
z.B. Es ist jetzt 21:00 und Sie möchten Ihr Brot am nächsten morgen
um 6:30.
Stellen Sie die Zeitvorwahl auf ‘9:30’ (9 Stunden 30 Minuten ab jetzt).
12
9
6
3
12
9
6
3
9h 30m
ab jetzt
Gegenwärtige Uhrzeit
Zeit der Fertigstellung
• Bei jedem Tastendruck schreitet die Zeitvorwahl um 10 Minuten voran. (für schnellen
Vorlauf gedrückt halten)
Drücken Sie die Taste ‘START’
6
Geschätzte Zeit bis das gewählte Programm fertig ist
Wenn ‘Start’ zuerst gedrückt wurde, beginnt das Programm ‘Normal/BAKE’.
Schalten Sie das Gerät
7
aus
wenn das Brot fertig ist
(Gerät summt 8 mal)
Entfernen Sie das Brot
8
sofort,
Backform
Ofenhand-
schuhe
Abkühlen lassen, z. B. auf einem Drahtgestell
Nach Gebrauch Stecker
9
abziehen
Wenn Sie nicht “Stop” drücken und das Brot
zum Abkühlen nicht aus dem Gerät nehmen,
bleibt der Brotbackautomat warm, um die
Dampfkondensation innerhalb des Laibs zu
reduzieren.
Dies beschleunigt jedoch die Bräunung der
Rinde, weshalb Sie nach Abschluss des
Backens das Gerät ausschalten und das Brot
sofort herausnehmen sollten, um es abkühlen
zu lassen.
Wird das Brot zum Abkühlen im Brottopf
gelassen, entsteht Kondensation. Lassen
Sie daher das Brot auf einem Drahtgestell
abkühlen, um optimale Qualität des Laibs zu
gewährleisten.
Brotrezepte finden
Sie auf Seite 17-23.
Brot mit zusätzlichen Zutaten Backen
(S.11)
Zuvor reinigen und
trocknen
Öffnen Sie den Verteilerdeckel.
Geben Sie die Zutaten hinein.
Schließen Sie den Deckel
.