Ändern der blitzeinstellung, Anwendungen (aufnahme), Wählen sie [blitzlicht] im [rec]-menü – Panasonic DMCLX7EB Benutzerhandbuch
Seite 107

Anwendungen (Aufnahme)
Aufnehmen von Bildern mit dem integrierten Blitz
- 107 -
VQT4J16
Ändern der Blitzeinstellung
Wählen Sie [Blitzlicht] im [Rec]-Menü.
•Für Informationen zum Einstellverfahren in diesem Menü
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Blitztyps, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Typ, Bedienvorgänge
Anwendungszweck
[Auto]
•Automatische Beurteilung, ob Blitz erforderlich
ist oder nicht
Normaler Gebrauch
[Auto/Rot-Aug]
*
•Automatische Beurteilung, ob Blitz erforderlich
ist oder nicht (Reduzierung des Rotaugeneffekts)
Aufnehmen von Bildern an dunklen
Orten
[Forc. Blitzl. Ein]
•Blitz wird stets ausgelöst.
Aufnehmen von Bildern im Gegenlicht
oder unter sehr heller Beleuchtung
(z. B. Leuchtstofflampen)
[Lz-Sync/Rot-Aug]
*
•Automatische Beurteilung, ob Blitz erforderlich
ist oder nicht (Reduzierung des Rotaugeneffekt;
lange Verschlusszeit für hellere Bilder)
Aufnehmen von Motiven vor
einem nächtlichen Hintergrund
(Der Gebrauch eines Stativs wird
empfohlen.)
*
Zwei Blitze werden nacheinander ausgelöst. Bitte fordern Sie die Personen daher auf, sich bis zum
zweiten Blitz nicht zu bewegen. Das Zeitintervall zwischen den beiden Blitzen richtet sich nach der
Helligkeit des Motivs.
Wenn [Rote-Aug.-Red.] im [Rec]-Menü auf [ON] eingestellt wird, wechselt das Symbol auf [
]/
[
], rote Augen im Bild werden automatisch erfasst, und die Bilddaten werden korrigiert. (nur bei
Einstellung des Postens [AF-Modus] auf (Gesichtserfassung))
●
Wenn der integrierte Blitz geschlossen ist, wird ungeachtet der aktuellen
Blitzeinstellung stets [ ] (Erzwungener Blitz Aus) eingestellt.
●
Wenn Sie den integrierten Blitz im [Intellig. Automatik]-Modus öffnen, wird [ ]
eingestellt und das Blitzlicht dem Motiv und der Helligkeit entsprechend abgegeben.
●
Sie können die Lichtstärke des Blitzes mit dem Posten [Blitzkorr.] im [Rec]-Menü
einstellen.
●
Mit dem Posten [Blitz-Synchro] im [Rec]-Menü können Sie festlegen, ob der Blitz mit
dem Ablaufen des 1. oder des 2. Verschlussvorhangs synchronisiert werden soll.
●
Das Ausmaß der Reduzierung des Rotaugeneffekts richtet sich nach dem Motiv und
wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, z. B. vom Abstand zwischen Motiv
und Kamera sowie davon, ob die Person beim Auslösen des Vorblitzes direkt auf die
Kamera blickt. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass sich die Wirkung der
Reduzierung des Rotaugeneffekts kaum bemerkbar macht.
●
Wenn der Aufnahmemodus gewechselt wird, ändern sich möglicherweise die Blitzeinstellungen.
●
Beim Wechseln des Szenenmodus werden die Werksvorgaben der Blitzeinstellungen
wiederhergestellt.
●
Bei einer unzureichenden Ausleuchtung des Motivs durch den Blitz kann weder die
richtige Belichtung noch ein einwandfreier Weißabgleich erzielt werden.