Viera link, 3d-wiedergabe, Anz. drehen – Panasonic DMCLX7EB Benutzerhandbuch
Seite 40: Vorbereitungen

Vorbereitungen
Gebrauch des Menüs [Setup]
- 40 -
VQT4J16
•Für Informationen zum Einstellverfahren in diesem Menü
[VIERA Link]
Dient zur automatischen Verknüpfung der Kamera mit anderen VIERA Link-kompatiblen
Geräten sowie zur Steuerung der Kamera über eine VIERA-Fernbedienung, wenn der
Anschluss über ein Mini-HDMI-Kabel (separat erhältlich) hergestellt wurde
.
■
Einstellungen
[ON]: Betriebsvorgänge an der Kamera können über die Fernbedienung des
angeschlossenen VIERA Link-kompatiblen Gerätes gesteuert werden.
(Nicht alle Operationen können gesteuert werden.)
Die Funktionalität der Bedienelemente der Kamera ist eingeschränkt.
[OFF]: Die Kamera kann nur über ihre eigenen Bedienelemente betätigt werden.
[3D-Wiedergabe]
Festlegen der Ausgabemethode von 3D-Standbildern.
■
Einstellungen: [3D] / [2D]
●
Um ein Bild zweidimensional (als ein herkömmliches Bild) auf einem 3D-Fernsehgerät
anzuzeigen, wählen Sie die Einstellung [2D].
●
Diese Funktion wird nach Anschluss eines Mini-HDMI-Kabels (separat erhältlich)
aktiviert.
●
Einzelheiten zur Wiedergabe von 3D-Standbildern
.
[Anz. Drehen]
Diese Funktion ermöglicht es, Standbilder im Hochformat automatisch zu drehen.
■
Einstellungen
: Drehen und Anzeigen der auf einem Fernsehschirm angezeigten Bilder sowie
der auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigten Bilder im Hochformat
: Drehen und Anzeigen nur der auf einem Fernsehschirm angezeigten Bilder im
Hochformat
[OFF]
●
Bei Videos steht die Funktion [Anz. Drehen] nicht zur Verfügung.
●
Ein Drehen von Standbildern, die mit nach oben oder nach unten weisendem
Objektiv aufgenommen wurden, oder von Standbildern, die mit einer anderen Kamera
aufgenommen wurden, ist u. U. nicht möglich.
●
Bei Multi-Wiedergabe können Bilder nicht gedreht werden.
●
Die gedrehte Anzeige erscheint auf dem PC-Bildschirm nur in einer Exif-kompatiblen
Betriebsumgebung (Betriebssystem, Software).