Panasonic DMCFT20EG Benutzerhandbuch
Seite 142

Sonstiges
- 142 -
•
Beim Aufnehmen unter Leuchtstofflampen oder LEDs, usw. kann eine Erhöhung der
Verschlusszeit zu geringfügigen Veränderungen bei Helligkeit und Farbe führen. Dies ist eine
Folge der Eigenschaften der Lichtquelle und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
•
Verwenden Sie zur Aufnahme von Videos eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse
“Klasse 4” oder höher.
•
Je nach Kartentyp kann die Aufnahme unerwartet abgebrochen werden.
> Stoppt die Videoaufnahme während des Gebrauchs einer Karte der
SD-Geschwindigkeitsklasse “Klasse 4” oder höher, verwenden Sie eine Karte, die auf
einem PC oder mit einem anderen Gerät formatiert wurde, verringert sich die
Datenschreibgeschwindigkeit. In diesen Fällen empfehlen wir, die Daten zu sichern und
anschließend die Karte dieses Gerätes zu formatieren
•
Stellen Sie den AF-Rahmen auf eine Farbe des Motivs, die sich von den Farben in der
Umgebung unterscheidet, falls es im Motiv einen solchen Bereich gibt.
Helligkeit oder Farbton des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von der
tatsächlichen Szene.
Bei der Bildaufnahme oder bei halbem Herunterdrücken des Auslösers können
rötliche Streifen auf dem LCD-Monitor erscheinen. Der LCD-Monitor kann auch
eine teilweise oder komplett rote Färbung aufweisen.
•
Dieses Phänomen ist typisch für CCD-Bildsensoren, wenn das Motiv
einen hellen Bereich hat. In den umgebenden Bereichen können leichte
Ungleichmäßigkeiten auftreten. Es handelt sich jedoch nicht um eine
Fehlfunktion.
Der Effekt tritt bei Videos, jedoch nicht bei Fotos auf.
•
Achten Sie möglichst darauf, den Monitor beim Aufnehmen weder
direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken Lichtquellen
auszusetzen.
Die Videoaufnahme bricht unvermittelt ab.
Die Festlegung auf das Motiv funktioniert nicht.
(AF-Verfolgung ist nicht möglich)