Panasonic KXTD816GE Benutzerhandbuch
Kx-td408g, Bedienungsanleitung, Isdn telekommunikationssystem
Advertising

KX-TD408G
Model No.
KX-TD816G/KX-TD1232G
ISDN Telekommunikationssystem
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das ISDN
Telekommunikationssystem in Betrieb nehmen.
Panasonic
D816
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
Panasonic
KX-TD408
KX-TD816
KX-TD1232
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Wichtige Information
- Achtung
- Inhaltsverzeichnis
- Abschnitt1
- Abschnitt2
- Bedienung
- 2.1Vor der Inbetriebnahme
- 2.2Anrufen
- 2.2.1Grundverfahren
- 2.2.2Speichergestützte Wahl
- Wählen auf einen Tastendruck (Zielwahl)
- Verwendung der in Ihrer Nebenstelle gespeicherten Rufnummern (persönliche Kurzwahl)
- Verwendung der im System gespeicherten Rufnummern (zentrale Kurzwahl)
- Wählen einer vorprogrammierten Rufnummer durch Abheben des Hörers (Direktruf nach Zeit)
- Eingabe einer einzelnen Ziffer (Sofortwahl)
- Anwählen einer Phantom-Nebenstelle
- 2.2.3Wahlwiederholung
- 2.2.4Wenn der gewählte Anschluss besetzt ist oder sich der Teilnehmer nicht meldet
- Vormerken einer besetzten Leitung (automatischer Rückruf bei Besetzt)
- Herstellen einer Verbindung mit einer besetzten ISDN-Leitung (CCBS)
- Übertragen eines Aufmerksamkeitstons (Anklopfen [aktiv])
- Hinterlassen einer Nachrichtenanzeige für eine andere Nebenstelle (Anrufliste)
- Einschalten in ein bestehendes Gespräch (Aufschalten)
- 2.2.5Anrufen ohne Einschränkungen
- 2.2.6Wechsel des Rufmodus (Wahl zwischen Tonruf und Sprachruf)
- 2.3Anrufe entgegennehmen
- 2.3.1Entgegennehmen von Anrufen
- 2.3.2Entgegennehmen von Internrufen ohne Abheben des Hörers(Automatische Anschaltung bei Internr...
- 2.3.3Entgegennehmen eines für eine andere Nebenstelle bestimmten Anrufs (Heranholen eines Rufes)
- 2.3.4Entgegennehmen eines Anrufs über externen Lautsprecher (Amtsgespräch-Entgegennahme von beli...
- 2.4Während eines Gesprächs
- 2.4.1Halten eines Gesprächs
- 2.4.2Wechsel zwischen zwei Gesprächen (Makeln)
- 2.4.3Vermitteln eines Gesprächs
- 2.4.4Entgegennehmen eines anklopfenden Gesprächs
- 2.4.5Gespräche zwischen drei Teilnehmern
- 2.4.6Speichern einer Rufnummer (Notizbuchfunktion)
- 2.4.7Stummschaltung
- 2.4.8Anderen das Mithören Ihres Gesprächs gestatten (Lauthören)
- 2.5Vor Verlassen des Arbeitsplatzes
- 2.6Durchsagen übertragen/beantworten
- 2.7Persönliche Einrichtung des Telefons
- 2.7.1Einstellen des Alarms (Terminruf)
- 2.7.2Ablehnen ankommender Anrufe (Anrufschutz [ARS])
- 2.7.3Anklopfen ein- / ausschalten (Aufmerksamkeitston / Direktansprache / Diskrete Direktansprache)
- 2.7.4Sperren von Durchsagen (Durchsagesperre)
- 2.7.5Anzeige Ihrer Rufnummer beim gerufenen und anrufenden Teilnehmer (Rufnummerübermittlung zum...
- 2.7.6Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim angerufenen Teilnehmer (Verhindern der Rufnummer...
- 2.7.7Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim anrufenden Teilnehmer (Verhindern der Rufnummern...
- 2.7.8Verhindern des Heranholens Ihrer Anrufe zu anderen Nebenstellen (Sperre gegen Heranholen ei...
- 2.7.9Verhindern des Aufschaltens von anderen Nebenstellen (Aufschaltsperre)
- 2.7.10Einschalten der Hintergrundmusik
- 2.7.11Prüfen der Betriebsart der Tag-/Nachtschaltung
- 2.7.12Einstellen des Rufsignals eines parallel angeschlossenen Telefons (Parallelruf)
- 2.7.13Löschen der programmierten Einstellungen Ihrer Nebenstelle (Nebenstelle auf Standardeinste...
- 2.8Bedienung von optionalem Zubehör
- 2.8.1Türsprechstelle/Türöffner
- 2.8.2Betrieb hinter einer vorgeschalteten Hauptnebenstellenanlage
- 2.8.3Bei Anschluss eines Sprachprozessorsystems
- 2.8.4Bei Anschluss eines externen Relais
- 2.8.5Bei Anschluss eines externen Rufsignalgebers
- 2.9Verwendung eines Systemtelefons mit Display
- 2.9.1Anrufen unter Verwendung des Logbuchs (Logbuch für nicht abgefragte Anrufe) [nur KX-T7533, ...
- 2.9.2Anlegen eines Logbucheintrags [nur KX-T7533, KX- T7536, KX-T7230 und KX-T7235]
- 2.9.3Verhindern des Einsehens Ihres Logbuchs durch Unbefugte (Logbuchsperre für nicht abgefragte...
- 2.9.4Verwendung eines Systemtelefons vom Typ KX-T7531, KX-T7533, KX-T7536 oder KX-T7235
- DISPLAYMELDUNG
- (KX-T7536/KX-T7235)
- DISPLAYMELDUNG
- (KX-T7531/KX-T7533)
- FUNKTIONSBESCHREIBUNG
- Abschnitt3
- Sonderfunktionen am Abfrageplatz
- 3.1Nebenstellen-Steuerung
- 3.2Systemsteuerung
- 3.2.1Weiterschalten eines wartenden Rufes (Automatischer Überlauf/Schnelle Rufweiterschaltung)
- 3.2.2Tag-/Nachtschaltung
- 3.2.3Einschalten der externen Hintergrundmusik
- 3.2.4Aufsprechen von Ansagetexten
- 3.2.5Verwendung der Tasten ANTWORTEN und TRENNEN [nur KX-T7541]
- 3.2.6Hotelanwendungen
- 3.2.7Ausdrucken des System-Arbeitsreports
- 3.2.8Bei Anschluss eines externen Sensors
- Abschnitt4
- Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage
- 4.1Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung)
- 4.2Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung)
- 4.2.1Informationen zur Programmierung
- 4.2.2Einstellen von Datum und Uhrzeit (000)
- 4.2.3Eingabe von Kurzwahlnummern (zentral) (001)
- 4.2.4Eingabe von Kurzwahlnamen (zentral) (002)
- 4.2.5Zuordnung der Nebenstellennummern (003)
- 4.2.6Zuordnung der Nebenstellennamen (004)
- Abschnitt5
- DECT-Mobilteil
- 5.1Sicherheitsanweisungen
- 5.2Vor Inbetriebnahme des DECT-Mobilteils
- 5.3Bedienung
- 5.3.1Anrufen
- 5.3.2Anrufe annehmen
- 5.3.3Wahlwiederholung
- 5.3.4Halten eines Gesprächs
- 5.3.5Vermitteln eines Gesprächs
- 5.3.6Verwendung der Wahlspeicher
- 5.3.7Parallelbetrieb des Mobilteils mit dem drahtgebundenen Telefon (SUPER TWIN-Port [S- TWIN])
- 5.3.8Sperren der Tastatur
- 5.3.9Auswahl der Funktionstasten im Display
- 5.3.10Sonstige Bedienungsvorgänge
- 5.4Customising Your PS & System
- Abschnitt6
- Anhang
- 6.1Fehlersuche
- 6.2Übersicht der Funktionskennziffern
- 6.3Rufnummernverzeichnis
- 6.4Übersicht der Hörtöne/Rufsignale
- 6.5Technische Daten