Netzdienste, Halten, Anklopfen – Panasonic KXTU325EXBE Benutzerhandbuch
Seite 23: Konferenzschaltung

Hinweis:
R Stellen Sie sicher, dass die SMS
Service-Center-Nummer gespeichert ist
(Seite 25).
Netzdienste
Wenden Sie sich zu weiteren
Informationen und zur Verfügbarkeit
dieser Dienste in Ihrem Gebiet an
Ihren Netzbetreiber/Service
Provider.
Halten
1
Drücken Sie während des
Gesprächs M N (
).
2
MbN: “Halten” a M N (
)
3
Um Halten zu beenden,
drücken Sie auf M N (
). a
MbN: “Zurück holen” a
M N
Anklopfen
1
Drücken Sie M N (
), um
einen 2. Anruf
entgegenzunehmen.
R Der 1. Anruf wird getrennt, wenn Sie
M
N drücken, während ein 2. Anruf
eingeht.
2
Wenn der 2. Anruf verbunden
wurde, können Sie zwischen
den Anrufen umschalten,
indem Sie M N (
) drücken.
a MbN: “Makeln” a M N
(
)
3
Drücken Sie M
N, um den
Anruf zu beenden.
Hinweis:
R Wenn Sie einen 2. Anruf empfangen möchten,
für den die Anruferdaten des 2. Anrufers
angezeigt werden, aktivieren Sie die
Anklopffunktion (Seite 27).
Konferenzschaltung
1
Sobald der 2. Anruf vermittelt
ist, drücken Sie M N (
).
2
Wählen Sie
“Zusammenführen” und
drücken Sie dann M N (
)
zum Einrichten einer
Konferenzschaltung.
R Makeln eines Anrufs während einer
Konferenzschaltung:
MbN: Wählen Sie den gewünschten
Teilnehmer aus. a M
N (
) a MbN:
“Ausschliessen” a M
N
3
Zum Beenden eines Anrufs:
MbN: Wählen Sie den
gewünschten Teilnehmer aus.
a M
N
Zum Beenden einer
Konferenzschaltung:
M N (
) a MbN: “Konf.
lösen” a M N
Zum Beenden aller Anrufe:
M N (
) a MbN: “Alle
trennen” a M N
23
Grundlegende Funktionen
TU325EXBE(de-de)_0824_ver014.pdf23 23
TU325EXBE(de-de)_0824_ver014.pdf23 23
2012/08/24 15:08:06
2012/08/24 15:08:06