12 ändern von sms message center-nummern, 13 senden einer nachricht, Ändern von sms message center-nummern – Panasonic KXFC235G Benutzerhandbuch
Seite 42: Senden einer nachricht, 12 ändern von sms message center-nummern, 13 senden einer nachricht, Telefon 40

4. Telefon
40
4.12 Ändern von SMS
Message Center-Nummern
Für deutsche Anwender
Die SMS Message Center-Rufnummern müssen
gespeichert werden, um SMS-Nachrichten versenden
und empfangen zu können.
Die folgende Nummer (für SMS-Dienste die von der
Materna GmbH angeboten werden) ist im Gerät
vorprogrammiert. Falls erforderlich, können Sie diese
ändern.
–
Nachrichtenzentrale 1: 09003266900
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
L
Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Service
Provider.
1. Drücken Sie {j/OK}.
2. Wählen Sie “
SMS” und anschließend {>}.
3. Wählen Sie “
Allgemein” und anschließend {>}.
4. Wählen Sie “
Einstellungen” und anschließend
{>}
.
5. Geben Sie “
0000” ein (Standard-Basisstations-
PIN).
L
Wenn Sie die PIN geändert haben, geben Sie sie
entsprechend ein (Seite 84).
6. Wählen Sie “
Nachr.Zentrale1” oder
“
Nachr.Zentrale2” und drücken Sie dann auf
{>}
.
7. Bearbeiten Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie
dann {j/OK}.
8. Wählen Sie “
Speichern” und anschließend {>}.
9. Drücken Sie {ih}.
Hinweis:
L
Wenn Ihr Telefon an eine Nebenstellenanlage
angeschlossen ist, müssen Sie dem Anfang der
Rufnummer der Nachrichtenzentrale 1 die
Zugangsnummer für die Nebenstellenanlagenleitung
und eine Wählpause hinzufügen. Für die
Nachrichtenzentrale (Message Center) 2 speichern
Sie die Rufnummer der Nachrichtenzentrale 1 wie sie
ist, ohne eine Leitungs-Zugangsnummer oder eine
Wählpause hinzuzufügen.
Für österreichische Anwender
Wichtig:
L
Stellen Sie sicher, dass die Ländereinstellung
zuvor auf “
Österreich” gesetzt wird (Funktion
#74 auf Seite 72 (Basisgerät) und Seite 84
(Hörer)).
Die SMS Message Center-Rufnummern müssen
gespeichert werden, um SMS-Nachrichten versenden
und empfangen zu können.
Die folgenden Nummern (für SMS-Dienste der Telekom
Austria) sind im Gerät vorprogrammiert. Falls
erforderlich, können Sie diese ändern.
–
Nachrichtenzentrale 1: 0800201203
–
Nachrichtenzentrale 2: 0800201267
Die Nachrichtenzentrale (Message Center) 1 dient zum
Versenden von SMS-Nachrichten, die
Nachrichtenzentrale (Message Center) 2 zum
Empfangen von Nachrichten.
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
L
Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Service
Provider.
1. Drücken Sie {j/OK}.
2. Wählen Sie “
SMS” und anschließend {>}.
3. Wählen Sie “
Einstellungen” und anschließend
{>}
.
4. Geben Sie “
0000” ein (Standard-Basisstations-
PIN).
L
Wenn Sie die PIN geändert haben, geben Sie sie
entsprechend ein (Seite 84).
5. Wählen Sie “
Nachr.Zentrale1” oder
“
Nachr.Zentrale2” und drücken Sie dann auf
{>}
.
6. Bearbeiten Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie
dann {j/OK}.
7. Wählen Sie “
Speichern” und anschließend {>}.
8. Drücken Sie {ih}.
Hinweis:
L
Wenn Ihr Telefon an eine Nebenstellenanlage
angeschlossen ist, müssen Sie dem Anfang der
Rufnummer der Nachrichtenzentrale 1 die
Zugangsnummer für die Nebenstellenanlagenleitung
und eine Wählpause hinzufügen.
4.13 Senden einer Nachricht
{ih}
{j
/OK}
{k}
{>}{e}{v}
{R}
{
C/T}
FC235G-PFQX2196ZB_de.book Page 40 Tuesday, June 21, 2005 5:33 PM