Grundbedienungselemente, Hauptgerät – Panasonic TH50LFB70E Benutzerhandbuch
Seite 21

21
Grundbedienungselemente
Hauptgerät
INPUT
MENU
VOL
ENTER/
+
/
-
/
MENU-Anzeige EIN / AUS
Jedes Mal beim Drücken der MENU-Taste wird die Menü-Anzeige umgeschaltet.
(siehe Seite 46)
Lautstärke-Einstellung
Lautstärkepegel Hoch „+“ Niedrig „–“
Wenn das Menü angezeigt wird:
„+“: Zum Bewegen des Cursors nach oben drücken
„–“: Zum Bewegen des Cursors nach unten drücken
(siehe Seite 46)
Fernbedienungs-
Sensor
Haupt-Ein / Ausschalttaste
ENTER- / ASPEKT-Taste
(siehe Seite 23, 46)
INPUT-Taste (Wahl des Eingangssignals) (siehe Seite 20)
Infrarot-Übertragungsmodul des
berührungsempfi ndlichen Bedienfeldes
An den vier Seiten des Displays installiert.
Netzanzeige
Die Netzanzeige leuchtet.
• Ausgeschaltet ... Anzeige leuchtet nicht (Das Gerät wird mit Strom versorgt,
solange das Netzkabel an die Steckdose angeschlossen ist.)
• Bereitschaft .... Rot
Orange (Wenn „Slot power" auf „On" eingestellt ist und
Terminal-Board installiert ist. Siehe Seite 74)
Orange (Je nach Art des installierten Funktions-Boards,
wenn dem Slot Strom zugeführt wird)
Orange (Wenn „Steuerschnittstelle wählen“ auf „DIGITAL LINK/LAN“
oder wenn „Kabelloses Netzwerk-Standby“ auf „Ein“ geschaltet ist.
Siehe „Bedienungsanleitung, Bedienung des Netzwerks“)
Orange (wenn „Schnellstart“ auf „Ein“ eingestellt ist. Siehe Seite 59)
• Eingeschaltet ...Grün
• HDMI1 Power Management
HDMI2 Power Management
.........................Orange (mit HDMI1- oder HDMI2-Eingangssignal. Siehe Seite 63)
* Diese Funktionen werden beim Gerät TH-50LFB70E und TH-65LFB70E nicht unterstützt.
• PC Power Management (DPMS)
....................... Orange (Mit PC-Eingangssignal. Siehe Seite 63)
• DVI-D Power Management
.......................Orange (Mit DVI-Eingangssignal.Siehe Seite 63)
Hinweis:
Ist die Betriebsanzeige orange, dann ist der Stromverbrauch während des
Standbybetriebs normalerweise höher als wenn die Betriebsanzeige rot ist.
Helligkeitssensor
Bestimmt die Helligkeit der Betrachtungsumgebung. (Siehe Seite 63)
USB (VIEWER):
An USB-Speicher anschließen. (Siehe Seite 31)
USB (TOUCH): Wird die „WhiteBoard Software“ von
der mitgelieferten CD-ROM benutzt,
den Computer per USB-Kabel
anschließen. (Siehe Seite 44)
SLOT:
Steckplatz für Terminal-Board (optionales
Zubehörteil, siehe Seite 4)
Hinweis:
Der Steckplatz auf der rechten Seite ist für Terminal-
Boards geeignet, die 2 Slots einnehmen. Ein Terminal-
Board, das nur 1 Slot einnimmt, funktioniert nicht, wenn
es am rechten Steckplatz eingebaut wird.