14 verwendung eines ip-systemtelefons, 1 self-labelling (nur kx-nt366), Verwendung eines ip-systemtelefons – Panasonic KXNCP1000NE Benutzerhandbuch
Seite 194: Self-labelling (nur kx-nt366)

1.14 Verwendung eines IP-Systemtelefons
1.14.1 Self-Labelling (nur KX-NT366)
Das IP-SYSTEL KX-NT366 ist mit 12 variablen Funktions-
tasten ausgestattet, und ein Display zeigt für jede Taste die
ihr zugewiesene Funktion, Rufnummer oder Nebenstellen-
nummer an. Das Display kann darüber hinaus durch Drü-
cken der "NEXT PAGE (NÄCHSTE EBENE)-Taste" umge-
schaltet werden, um 3 weitere Tastensätze (Ebenen) mit 12
variablen Funktionstasten-Zuweisungen anzuzeigen. Je-
der Taste in jedem Tastensatz können andere Funktionen,
Rufnummern oder Nebenstellennummern zugewiesen
werden. Dem Nebenstellenbenutzer stehen also 48 vari-
able Funktiontasten zur Verfügung.
Ebene 4
Ebene 3
Bank
Home
Sales
LCS
PDN
CO 6
CO 5
CO 4
CO 3
CO 2
Ebene 1
Ebene 2
Das Display umschalten
KX-NT366
Um die gewünschte Ebene anzuzeigen,
drücken Sie auf NEXT PAGE (NÄCHSTE EBENE).
•
Wenn Sie ein ankommendes Gespräch entgegennehmen oder eine Amtsleitung belegen,
wechselt das Display automatisch zu der Ebene, auf der die grün leuchtende Taste angezeigt
wird.
•
Nach der Belegung der einzelnen Tasten können Sie den dazu jeweils angezeigten Text
festlegen. Weitere Informationen zur Tastenbelegung finden Sie unter "3.1.3 Tastenbele-
gung (frei programmierbar)".
194
Bedienungsanleitung
1.14.1 Self-Labelling (nur KX-NT366)