2 vereinfachte wahl, Vereinfachte wahl, Wählen mit einem tastendruck (zielwahl) – Panasonic KXNCP1000NE Benutzerhandbuch
Seite 37

1.2.2 Vereinfachte Wahl
Die speichergestützten Wählfunktionen sind bei häufig gewählten Rufnummern besonders praktisch.
–
Wählen mit einem Tastendruck (Zielwahl)
–
Persönliche Kurzwahl (Verwendung der bei Ihrer Nebenstelle gespeicherten Rufnummern)
–
Zentrale Kurzwahl (Verwendung der in der TK-Anlage gespeicherten Rufnummern)
–
Wählen einer vorprogrammierten Rufnummer durch Abheben des Hörers (Direktruf nach Zeit)
–
Sofortwahl (Verwendung einer vorprogrammierten Nummer)
Wählen mit einem Tastendruck (Zielwahl)
Sie können eine variable Funktionstaste mit einer Rufnummer belegen, um diese durch
EINEN Tastendruck wählen zu können.
Drücken Sie Zielwahl.
Hörer abheben.
SYSTEL/MT
(Zielwahl)
Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle
•
3.1.3 Tastenbelegung (frei programmierbar)
Einrichten oder Ändern einer Taste "Zielwahl", Speichern der gewünschten Rufnummer oder
Funktionskennziffer.
Persönliche Kurzwahl (Verwendung der bei Ihrer Nebenstelle gespei-
cherten Rufnummern)
Sie können bis zu 100 Kurzwahlnummern speichern, die nur Ihnen persönlich zur Verfügung stehen.
Diese Funktion wird auch als Kurzwahl (persönlich) bezeichnet.
Speichern einer Rufnummer
Hörer abheben.
Geben Sie die
persönliche
Kurzwahlnummer
(2 Ziffern) ein.
Geben Sie
# ein.
gewünschte
Rufnummer
persönliche
Kurzwahl-Nr.
Geben Sie die
gewünschte
Rufnummer
(max. 32 Ziffern) ein.
Hörer auflegen.
0
3
Geben Sie
30 ein.
Geben Sie die Amtskennziffer
vor der externen Rufnummer ein.
BS-Ton
SYSTEL/TEL/SIP-Nst.
Bedienungsanleitung
37
1.2.2 Vereinfachte Wahl