Panasonic DMCGH4EG Benutzerhandbuch
Seite 181

181
7.
Blitzlicht
∫
Der mögliche Blitzlichtbereich (Näherungswert)
Bei bestimmten Objektiven wird der Blitz unter Umständen
blockiert oder deckt nicht das gesamte Bildfeld des Objektivs
ab, so dass auf den Aufnahmen bestimmte Bereiche dunkel
bleiben.
Die Entfernung, in der der Lichtstrahl des Blitzlichts durch das
Objektiv blockiert wird, sowie die Entfernung, in der der Lichtstrahl
vom Blitzlicht weitergeleitet wird, variiert je nach dem verwendeten Objektiv.
•
Die Bereiche sind diejenigen wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] und [Max. ISO-Wert]
•
Beachten Sie folgende Punkte. Andernfalls könnte sich die Kamera verformen, verfärben bzw.
schlecht funktionieren.
–
Bringen Sie die Motive nicht zu nahe an den Blitz heran.
–
Schließen Sie den Blitz nicht, solange er ausgelöst ist.
–
Wenn Sie eine Einstellung verwenden, die einen Vorblitz benutzt wie [Blitz Ein/Rot-Aug],
schließen Sie den Blitz nicht sofort nach Abgabe eines Vorblitzes durch die Kamera.
•
Bei der wiederholten Aufnahme von Bildern kann es eine Zeit lang dauern, bis der Blitz wieder
geladen ist. Warten Sie einen Moment bevor Sie das nächste Bild aufnehmen, wenn das
Blitzsymbol rot blinkt, was darauf hinweist, dass der Blitz geladen wird. Nehmen Sie ein Bild
auf, nachdem die Zugriffsanzeige verschwindet.
•
Wenn Sie ein externes Blitzgerät anbringen, hat dieses Priorität vor dem integrierten Blitz.
Hinweise zum externen Blitz finden Sie auf
•
In den folgenden Fällen ist der Blitz fest auf [Œ] (Blitz unterdrückt) eingestellt.
–
Bei der Aufnahme von Videos
–
Wenn [Elektron. Verschluss] auf [ON] gestellt ist
–
Wenn [HDR] auf [ON] gestellt ist
–
Wenn [Stummschaltung] auf [ON] gestellt ist
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-HS12035)
Weitwinkel
Tele
30 cm bis 17,1 m
30 cm bis 17,1 m
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-FS14140)
Weitwinkel
Tele
50 cm bis 13,7 m
50 cm bis 8,5 m