Panasonic DMCGH4EG Benutzerhandbuch
Seite 8

8
• Verlängerung der Akku-Lebenszeit ([Sparmodus]) ......................................59
• Verwenden des [Setup]-Menüs....................................................................60
• Aufnahme von Nachtszenen ([iHand-Nachtaufn.]) ......................................72
• Kombinieren von Bildern in einem einzelnen Bild mit reichhaltiger
• Bilder mit verschwommenem Hintergrund aufnehmen (Steuerung zum
• Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons .......75
• Intelligenter Plus-Automatikmodus und Intelligenter Automatikmodus ........76
Aufnahme von Bildern mit unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativmodus) ..........77
Aufnehmen mit der Touch-Funktion......................................................................89
• Aufnahme von Fotos mithilfe der Funktion Touch-Auslöser.........................89
• Einfaches Optimieren der Helligkeit für einen bestimmten Bereich
Fokus- und Auslösereinstellungen (Antriebsmodus)
• Auswahl des Fokus-Modus (AFS/AFF/AFC) ...............................................93
• Auswahl des Auto-Fokusmodus ..................................................................94
• Einrichten der Position des AF-Bereichs/Ändern der Größe des
• Einstellen der AF-Bereichsposition über das Touchpad ............................104
• Optimierung von Fokus und Helligkeit für eine berührte Position ..............105
Aufnahme von Fotos mit manuellem Fokus .......................................................107
Wählen eines Drive-Modus ................................................................................112
Aufnahme von Fotos im Serienbildmodus..........................................................113
Aufnahme von Fotos mit der automatischen Belichtungsreihe
(Auto Bracket).....................................................................................................116
Aufnahme von Fotos mit dem Selbstauslöser ....................................................118
Automatische Aufnahme von Bildern in bestimmten Zeitabständen
([Zeitrafferaufnahme]).........................................................................................120
Erstellen von Stop-Motion-Bildern ([Stop-Motion-Animation]) ............................124
Bildqualität- und Farbtoneinstellungen
• Einstellen des Bildformats..........................................................................129
• Einstellen der Pixelzahl .............................................................................129
• Einstellen der Kompressionsrate von Bildern ([Qualität]) ..........................130
• Einstellen der oberen Grenze der ISO-Empfindlichkeit .............................133
• Einstellen des Schritt-Inkrements für die ISO-Empfindlichkeit...................134