Inhalt, Wichtige hinweise vorbereitung, Eutsch - 5 – Panasonic PTD5000E Benutzerhandbuch
Seite 5

D
EUTSCH - 5
Wichtige Hinweise
Erste Schritt
e
Grundlagen der
Bedienung
Wartung
Anhang
Vorbereitung
Inhalt
J
Schnellanleitung
Wichtige Hinweise zur Sicherheit..............................2
Hinweise für die Sicherheit ........................................6
WARNUNG ....................................................................... 6
VORSICHT ....................................................................... 7
Vorsichtshinweise für den Transport................................. 9
Vorsichtshinweise für die Aufstellung ............................... 9
Hinweise für den Betrieb................................................... 9
Sonstige .......................................................................... 10
Sicherheit ........................................................................ 10
Zubehör........................................................................... 11
Anordnung und Funktion der Bedienelemente......12
Projektorgehäuse............................................................ 12
Fernbedienung................................................................ 14
Aufstellung................................................................ 16
Projektionsarten.............................................................. 16
Abnehmen und Anbringen des Projektionsobjektivs ...... 17
Netzkabel........................................................................ 18
Projizieren ................................................................. 19
Projizieren eines Bildes .................................................. 19
Bedienung der Fernbedienung ............................... 21
Reichweite ...................................................................... 21
Automatische Einrichtung der Bildposition ..................... 21
Umschalten des Eingangssignals................................... 22
Unterbrechen der Projektion........................................... 22
Ausblenden des Menüs der Bildschirmanzeige.............. 22
Ändern des Bildseitenverhältnisses................................ 22
Anzeigen des internen Testmusters ............................... 22
Verwendung einer zugewiesenen Funktion.................... 23
Anzeigen des Projektorstatus......................................... 23
Wiederherstellung der Standardeinstellungen................ 23
Menünavigation ........................................................ 24
Hauptmenü und Untermenüs ......................................... 24
Navigation durch das Menü............................................ 27
Überwachung der Lampenanzeigen....................... 28
Behebung der angezeigten Probleme ............................ 28
Austausch ................................................................. 30
Austausch der Lampe..................................................... 30
Austausch des ACF (Automatischer Reinigungsfilter).... 32
Fehlerbehebung ....................................................... 33
Technische Informationen....................................... 34
Verzeichnis kompatibler Signale .................................... 34
Technische Angaben...................................................... 36
Sicherheitsvorkehrungen für Deckenhalterung .............. 38
Abmessungen................................................................. 39
Eingetragene Warenzeichen .......................................... 39
Index .......................................................................... 40
Wichtige Hinweise
Vorbereitung
2. Anschluss an andere Geräte
Weitere Informationen finden Sie in der
Betriebsanleitung auf der mit dem
Projektor mitgelieferten CD-ROM.
1. Aufstellung des Projektors
Siehe „Aufstellung“ auf Seite 16.
3. Vorbereitung der Fernbedienung
Siehe „Fernbedienung“ auf Seite 14.
4. Beginn der Projektion
Siehe „Projizieren“ auf Seite 19.
5. Bildanpassung
Siehe „Menünavigation“ auf Seite 24.
Erste Schritte
Grundlagen der Bedienung
Wartung
Anhang