Standbild, Umschalten des eingangssignals, Wiederherstellung der fabrikseitig festgelegten – Panasonic PTAE3000E Benutzerhandbuch
Seite 28: Schnelltaste, Ck. (seite 28), Ngsart. (seite 28), Seite 28), Standbild umschalten des eingangssignals, Eutsch, Bedienung der fernbedienung

Grundlagen der
Bedienung
Bedienung der Fernbedienung
28 -
D
EUTSCH
Sie können die meisten benutzerdefinierten
Einstellungen auf die werkseitig festgelegten
Einstellungen zurückstellen, indem Sie die
DEFAULT-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Gehen Sie in das entsprechende Untermenü oder
zum entsprechenden Menüpunkt und betätigen
Sie die Taste noch einmal.
Erfassen Sie das Bild mit der FREEZE-Taste.
Es wird als Standbild dargestellt, während das
AV-Gerät weiter betrieben wird. Drücken Sie
die FREEZE-Taste erneut, um den
Standbildmodus zu verlassen und zum
bewegten Bild zurückzukehren.
Während das Standbild angezeigt wird, können Sie
durch Drücken der ENTER-Taste in den Modus ZONEN-
AUSWAHL des Menüs SPLIT EINSTELLUNG
wechseln. Siehe „SPLIT EINSTELLUNG“ auf Seite 33.
Sie können das Eingangssignal manuell
umschalten, indem Sie die Taste INPUT
SELECT drücken. Drücken Sie die Taste
mehrmals hintereinander oder drücken Sie
I H, um folgendermaßen durch die Ein-
gangssignale zu schalten. Das tatsächlich
projizierte Bild wird einige Momente später
geändert.
Die grafische Hilfe wird oben rechts im projizierten Bild
angezeigt. Sie können das ausgewählte, gelb markierte
Eingangsverfahren bestätigen. Siehe „EINGABEFÜH-
Sie können über die Schnelltaste auf die im FUNKTIONSTASTEN MENÜ zugewiesene Funktion zugreifen. Siehe
„FUNKTIONSTASTEN MENÜ“ auf Seite 42.
Wiederherstellung der fabrikseitig festgelegten
Standardeinstellungen
HINWEIS:
• Bestimmte Menüpunkte können nicht mit der
DEFAULT-Taste zurückgesetzt werden. Passen Sie
diese Menüpunkte von Hand an.
Standbild
Umschalten des Eingangssignals
COMPONENT 1 IN
COMPONENT 2 IN
COMPUTER IN
S-VIDEO IN
HDMI 3 IN
VIDEO IN
HDMI 2 IN
HDMI 1 IN
COMPONENT 1 IN KOMPONENTE (YP
B
P
R
)-Signale vom
am COMPONENT IN 1/COMPONENT
IN 2-Anschluss angeschlossenen Gerät.
COMPONENT 2 IN
S-VIDEO IN
S-VIDEO-Signal vom am S-VIDEO IN-
Anschluss angeschlossenen Gerät.
VIDEO IN
VIDEO-Signal vom am VIDEO IN-
Anschluss angeschlossenen Gerät.
HDMI 1 IN
HDMI-Signal vom am HDMI IN 1/
HDMI IN 2/HDMI IN 3. -Anschluss
angeschlossenen Gerät.
HDMI 2 IN
HDMI 3 IN
COMPUTER IN
COMPUTER- (RGB-) Signal vom am
Anschluss angeschlossenen Gerät
COMPUTER IN.
HINWEIS:
• Wenn Sie einen Anschluss auswählen, in dem sich kein
Kabel befindet, blinken die Hinweise mehrmals.
• Siehe „Verzeichnis kompatibler Signale“ auf Seite 50.
• Siehe „Anschlüsse“ auf Seite 18.
Verwenden der zugewiesenen Funktion als Schnelltaste
HDMI 1 IN
HDMI 2 IN
HDMI 3 IN
COMPUTER IN
COMPONENT 1 IN
COMPONENT 2 IN
S-VIDEO IN
VIDEO IN
BILD PAUSE
AUTOMATIK
KONTRAST
KONTRAST R
KONTRAST G
KONTRAST B
NORMAL
DYNAMIK
FARBE1
FARBE2
KINO1
KINO2
KINO3
SPLIT EINSTELLUNG
WAVEFORM AUTOM. EINST.
OPTIK DATEN LADEN
HELLIGKEIT
HELLIGKEIT R
HELLIGKEIT G
HELLIGKEIT B