Position-menü, H-position, V-position – Panasonic PTAE3000E Benutzerhandbuch
Seite 37: Dot clock, Clock phase, Aspekt-funktion, Schalten. siehe „aspekt-funktion“ auf seite 37, Seite 37, H-position v-position dot clock, Eutsch - 37

D
EUTSCH - 37
Einstellungen
POSITION-Menü
Sie können das projizierte Bild zur Feinabstimmung
horizontal verschieben.
Sie können das projizierte Bild zur Feinabstimmung
vertikal verschieben.
Interferenzmuster im projizierten Bild, sog. Moiremuster
oder Bildrauschen, können durch die Einstellung der
Taktfrequenz mit I H minimiert werden. (Diese
Funktion steht nur bei COMPUTER IN-Signalen zur
Verfügung.)
Wenn die DOT CLOCK-Einstellung verfeinert werden
soll, können Sie hiermit die Taktfrequenz detaillierter
anpassen. Drücken Sie hierzu I H. (Diese Funktion
steht nur bei COMPUTER IN/COMPONENT IN -
Signalen zur Verfügung.)
Sie können das Bildseitenverhältnis bei Bedarf manuell
umschalten.
J
Signalbasierte
Bildseitenverhältnisse
Mit den Tasten I H schalten Sie durch die
einzelnen Optionen. Die zur Verfügung stehenden
Optionen sind von den angeschlossenen Signalen
abhängig.
H-POSITION
V-POSITION
DOT CLOCK
HINWEIS:
• Wenn die Dot-Clock-Frequenz des projizierten Signals
über 150 MHz liegt, zeigt eine Anpassung
gegebenenfalls keine Wirkung.
• Die Option DOT CLOCKmuss vor der Option CLOCK
PHASE eingestellt werden.
Fernbedienung
Bedienkonsole
Siehe „Navigation durch das MENÜ“ auf Seite 29.
Siehe „Hauptmenü und Untermenüs“ auf Seite 30.
Nach rechts
verschieben
Nach links
verschieben
Nach oben
verschieben
Nach unten
verschieben
CLOCK PHASE
HINWEIS:
• Wenn die Dot-Clock-Frequenz des projizierten Signals
über 150 MHz liegt, zeigt eine Anpassung
gegebenenfalls keine Wirkung.
• Über COMPONENT IN verfügbare Eingangssignale:
1 125 (1 080)/60i, 1 125 (1 080)/50i, 1 125 (1 080)/60p,
1 125 (1 080)/50p, 1 125 (1 080)/24p, 750 (720)/60p,
750 (720)/50p.
ASPEKT-FUNKTION
VIDEO/
S-VIDEO
4:3 \ 16:9 \ s16:9 \ ASPEKT \
ZOOM \ AUTO
NTSC, NTSC 4.43, PAL-M, PAL60-Signale
4:3 \ 16:9 \ s16:9 \ 14:9 \ ZOOM1
\ ZOOM2 \ ASPEKT
PAL, PAL-N, SECAM-Signale
COMPUTER
(RGB)
4:3 \ 16:9
VGA, SVGA, XGA, SXGA, MXGA-Signale
Nicht umschaltbare
BREIT480/600/720/768/768-2/800/900-
Signale
HDMI
4:3 \ 16:9 \ s16:9 \ H-GESTRECKT
\ V-GESTRECKT \ ZOOM
1 125 (1 080)/50i, 1 125 (1 080)/60i,
1 125 (1 080)/50p, 1 125 (1 080)/60p,
1 125 (1 080)/24p, 750 (720)/50p- und
750 (720)/60p-Signale
4:3 \ 16:9 \ s16:9 \ ASPEKT \
ZOOM
525i (480i), 625i (576i), 525p (480p) und
625p (576p)-Signale
KOMPONENTE
(YP
B
P
R
)
4:3 \ 16:9 \ s16:9 \ 14:9 \ ZOOM1
\ ZOOM2 \ ASPEKT
625i (576i), 625p (576p)-Signale
AUTO \ 4:3 \ 16:9 \ s16:9 \
ASPEKT \ ZOOM
525i (480i), 525p (480p)-Signale
4:3 \ 16:9 \ s16:9 \ H-GESTRECKT
\ V-GESTRECKT \ ZOOM
1 125 (1 080)/50i, 1 125 (1 080)/60i,
1 125 (1 080)/50p, 1 125 (1 080)/60p,
1 125 (1 080)/24p, 750 (720)/50p,
750 (720)/60p-Signale