Kodak ESP 9 Benutzerhandbuch
Seite 160

Glossar
150
Benutzerhandbuch für den Kodak ESP 9 Drucker
O
OCR
Optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition)
P
Peer-zu-Peer-Netzwerk
PictBridge
Eine von der Camera and Imaging Products Association standardisierte
Technologie, mit deren Hilfe Bilder von jeder PictBridge-Kamera auf jedem PictBridge-
Drucker gedruckt werden können. Dadurch können Sie unabhängig von der Marke der in
einer digitalen Kamera eingelegten Speicherkarte direkt auf einem kompatiblen Drucker
drucken. Ein Computer ist nicht erforderlich. Jedes Gerät wird automatisch vom anderen
erkannt. Die Kamera vergleicht ihre PictBridge-Funktionen mit denen des Druckers. Dann
zeigt die Kamera die unterstützten Funktionen auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher in
Menüs an. Wenn eine digitale PictBridge-Kamera mit einem entsprechenden Drucker
verbunden ist, werden Druckoptionen auf dem Kameradisplay (LCD) angezeigt.
Einstellungen wie Druckformat, Layout, Medientyp und Datum werden im Menü der
Kamera ausgewählt. Sie können ein einzelnes Bild, das auf der Kamera angezeigt wird, oder
zwei oder mehr Bilder oder alle Bilder auf der Speicherkarte drucken. Sie können einen Teil
eines Bilds drucken, indem Sie das Bild zuerst in der Kamera zuschneiden, und sogar
Indexabzüge erstellen. Wenn Sie wissen möchten, ob eine Kamera oder ein Drucker
PictBridge-kompatibel sind, suchen Sie auf der Packung nach dem PictBridge-Logo, oder
sehen Sie im Handbuch in den technischen Daten nach.
PTP
Picture Transfer Protocol. Ein Standard für die Übertragung von Bildern von einer
Digitalkamera.
R
Rote-Augen-Effekt
Der Rote-Augen-Effekt bei mit Blitzlicht aufgenommenen Fotos wird
durch das Licht verursacht, das von den Blutgefäßen und dem Augenhintergrund der
fotografierten Personen reflektiert wird. Die leuchtenden Augen von Tieren werden durch
eine andere Struktur des inneren Auges verursacht, die im Wesentlichen einem Spiegel
ähnelt. Wenn zwischen Blitz und Belichtung nicht genug Zeit vergeht (wie es bei den
meisten Kompaktkameras der Fall ist), ist die Zeit vom Blitzlicht bis zur Aufnahme so kurz,
dass die Iris die Pupille nicht verkleinern kann. Der Lichtblitz wird von der Linse des Auges
auf der stark durchbluteten Netzhaut am Augenhintergrund gebündelt. Das Bild der
beleuchteten Netzhaut wird anschließend von der Linse wieder zurück auf die Kamera
übertragen, was das rote Leuchten des Auges auf dem Bild bewirkt.
S
SSID
Service Set Identifier: Eine eindeutige Kennung (maximal 32 Zeichen), um die
einzelnen WLANs (Wireless Local Area Networks) voneinander abzugrenzen. Die SSID
wird auch als Netzwerkname bezeichnet. Der Name des Netzwerks, mit dem der Kodak All-
in-One-Drucker verbunden ist, lautet SSID.