Scanvorgang, Voraussetzungen – Kodak ESP 9 Benutzerhandbuch
Seite 89

Benutzerhandbuch für den Kodak ESP 9 Drucker
79
Durch das Scannen werden Text und Bilder von auf die Scannerscheibe gelegten
Dokumenten und Fotos in elektronische Daten umgewandelt, die dann an den Computer
gesendet werden. Damit Sie mit dem ESP 9 All-in-One-Drucker scannen können, muss der
Drucker an einen Computer angeschlossen sein. Sie können die folgenden Scan-
Zieladressen angeben:
•
Kodak Home Center
•
Speicherkarte oder USB-Stick, die bzw. der über den entsprechenden Steckplatz an der
Vorderseite des Computers an den Drucker angeschlossen ist
•
Scansoftware von Fremdanbietern
•
Als Datei auf dem Computer
Voraussetzungen
Bevor Sie mit dem All-in-One-Drucker scannen, sollten Sie die Standard-Scaneinstellungen
mit der Home Center Software konfigurieren. So können Sie den Scanvorgang problemlos
mit Hilfe des Computers verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Home Center
Software des All-in-One-Druckers“ auf Seite 23.
Verwenden Sie die Home Center Software, um die folgenden Standardeinstellungen für
gescannte Fotos und Dokumente anzupassen:
•
als Dateiziele dienende Anwendungen
•
Dateityp zum Speichern des Scans
•
Das Standardformat für gespeicherte Dokumente ist PDF (Portable Document
Format). Mit Hilfe einer Software von Fremdanbietern zur Anzeige von PDF-Dateien
können Sie Dateien dieses Typs auf Webseiten und Computern anzeigen.
Gescannte Dokumente knnen auch als RTF-Dateien (Rich Text Format) gespeichert
werden. Hierbei handelt es sich um einen Standarddateityp, der in standardmäßigen
Textverarbeitungsprogrammen geöffnet und bearbeitet werden kann.
7
Scanvorgang
Vorsicht:
Wenn Sie ein gescanntes Dokument in eine Anwendung
speichern, können Sie später nicht mit einer Software für optische
Zeichenerkennung auf den Scan zugreifen. Wenn Sie die Möglichkeit
haben mchten, den Text des Dokuments nach dem Scannen zu
bearbeiten, speichern Sie es als Datei.