Xerox WorkCentre 7525-7530-7535-7545-7556 mit EFI Fiery Controller-9761 Benutzerhandbuch
Seite 206

Fehlerbeseitigung
206
WorkCentre 7500 Series Multifunction Printer
Benutzerhandbuch
ACHTUNG:
Einige Druckmaterialarten können unzureichende Ausgabequalität, vermehrte
Materialstaus oder Beschädigungen am Drucker hervorrufen. Folgendes Druckmaterial nicht
verwenden:
Raues oder poröses Papier
Papier für Tintenstrahldrucker
Hochglanz- oder gestrichenes Papier, das nicht für Laserdrucker geeignet ist
Fotokopien
Gefalztes oder zerknittertes Papier
Papier mit Ausschnitten oder Perforationen
Geheftetes Papier
Umschläge mit Fenstern, Metallklammern, rechtwinkligen Umschlaglaschen oder
Klebeflächen mit abziehbaren Streifen
Gepolsterte Umschläge
Kunststoffmaterialien
Sicherstellen, dass die im Druckertreiber ausgewählte Materialart der Materialart entspricht, auf
der gedruckt wird.
Wenn sich dasselbe Materialformat in mehr als einem Behälter befindet, sicherstellen, dass im
Druckertreiber der korrekte Behälter ausgewählt ist.
Papier und andere Materialien korrekt lagern, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
Weitere Hinweise siehe
Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial
auf Seite 33.
Druckqualitätsmodi
Korrekten Druckqualitätsmodus für den Druckauftrag im Druckertreiber auswählen. Weitere
Informationen siehe
Auswählen der Druckoptionen
auf Seite 50. Zur Steuerung des
Druckqualitätsmodus:
Sicherstellen, dass der Druckqualitätsmodus korrekt eingestellt ist. Wenn der Druck zum Beispiel
zu hell ist, sicherstellen, dass der Druckqualitätsmodus nicht auf Tonersparmodus eingestellt ist.
Die standardmäßige Einstellung ist "Standard".
Die Druckqualitätsmoduseinstellungen im Druckertreiber zur Steuerung der Druckqualität
verwenden. Wenn die Druckqualität nicht geeignet ist, Druckqualitätsmoduseinstellung auf
einen höheren Wert einstellen.
Ausschließlich von Xerox
®
unterstützte Materialarten und -größen verwenden. Weitere Hinweise
siehe
Unterstütztes Druckmaterial
auf Seite 32.
Farbkorrekturen und Farbeinstellungen
Die Farbkorrektur ist werkseitig auf "Automatisch" eingestellt, um beste Druckergebnisse mit Text,
Grafiken und Bildern auf einer Reihe von unterstützten Materialsorten zu erzielen. Weitere
Informationen siehe
Verwenden der Farbkorrektur
auf Seite 55. Diese Anweisungen zur Steuerung
der Farbkorrekturen und Farbeinstellungen befolgen:
Sicherstellen, dass die Farbkorrektur im Druckertreiber auf automatisch eingestellt ist, um auf
den meisten Papierarten die besten Ergebnisse zu erzielen.
Einen Farbkorrekturmodus wählen, um kräftigere Ergebnisse zu erzielen. Wenn zum Beispiel eine
Grafik gedruckt wird, auf der der Himmel nicht blau genug erscheint, Lebendig wählen, um ein
kräftigeres Blau zu erzielen.
Eine benutzerdefinierte Farbeinstellung wählen, wie z. B. Bürofarbe, Presse oder Schmuckfarbe,
um die Farbausgabe an ein anderes Ausgabegerät anzupassen.