Xerox 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-9365 Benutzerhandbuch
Seite 57

S
ETUP
DES
F
IERY
EX4112/4127
ÜBER
B
EDIENFELD
57
LDAP-Einstellungen
Der Fiery EX4112/4127 kommuniziert mit Unternehmensservern mittels LDAP v3
(Lightweight Directory Access Protocol), das auf RFC2251 basiert. Über LDAPv3 greift
der Fiery EX4112/4127 auf E-Mail-Adressen zu. Diese E-Mail-Adressen werden von den
Scanfunktionen des Fiery EX4112/4127 verwendet.
Darüber hinaus kommuniziert der Fiery EX4112/4127 mithilfe von LDAP auch mit
Unternehmensservern, um auf LDAP-Anwender- und Gruppeninformationen zuzugreifen
und um Anwender zu authentisieren. Für diese Funktionalität unterstützt der Fiery EX4112/
4127 LDAP-Verbindungen ausschließlich zu Active Directory-Servern.
LDAP aktivieren
Ja, Nein
Hiermit geben Sie an, ob Sie einen LDAP-Server verwenden.
Servername oder IP-Adresse
Name oder IP-Adresse
Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des LDAP-Servers ein, den Sie verwenden wollen.
Sichere Kommunikation
Nein, SSL
Wählen Sie die gewünschte Methode für die Authentisierungsprüfung. SSL ist eine Methode
für die Authentisierung auf der Basis von Zertifikaten.
Port
1-65535, 389
Geben Sie den Port an, der für die LDAP-Kommunikation verwendet werden soll. Wählen
Sie den Port 389, wenn Sie die Einstellung „Nein“ für die Option „Sichere Kommunikation“
gewählt haben. Wählen Sie den Port 636, wenn Sie die Einstellung „SSL“ für die Option
„Sichere Kommunikation“ gewählt haben.
Mit Authentisierung
Ja, Nein
Hiermit geben Sie an, ob für Anfragen an Ihren LDAP-Server eine Authentisierung erforderlich
sein soll. Wenn Sie „Nein“ wählen, erfolgt die Authentisierung des LDAP-Servers mit der
Methode „Anonymous“.
Netzwerk-Setup
Dienste-Setup
LDAP-Setup