Raster- und halbtongeräte, Effiziente nutzung von farbe – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8894 Benutzerhandbuch
Seite 74

D
RUCKEN
IN
F
ARBE
74
Bei Ihrem Farbserver reduziert sich all dies auf das Drucken einer Datei. Der Farbserver
verarbeitet die
PostScript
-Informationen in der Datei und sendet vier
Bitmaps
an das
Ausgabegerät (je eine Bitmap für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Diese unkomplizierte
Druckfunktionalität des Farbservers lässt ‚Experimente’ zu, die beim traditionellen Offset-
druck zu kostspielig sind, was Ihnen die Möglichkeit zur unbegrenzten Abstimmung von
Farben und Design gibt.
Raster- und Halbtongeräte
Die Technik der Rasterreproduktion (Halftoning) wird beim Offsetdruck verwendet, um
die Intensität jeder Prozessfarbe zu variieren und so mit nur vier Prozessfarben Millionen
von Farben zu erzeugen. Abhängig von der geforderten Intensität einer Farbe wird Toner
als Farbpunkte unterschiedlicher Größen auf das Druckmedium (Papier) aufgetragen.
Das dabei entstehende Punktmuster für jeden Toner wird als Raster bezeichnet. Indem
diese Raster in vorgegebenen Rasterwinkeln zueinander angeordnet werden, können
unerwünschte Überlagerungseffekte (sog.
Moiré
-Effekte) vermieden werden.
Einige Farbausgabegeräte werden als
Halbtongeräte
(Contone-Geräte) bezeichnet.
Diese Geräte verwenden nicht die traditionellen Halftone-Raster und Rasterwinkel.
Diese Geräte sind vielmehr in der Lage, die Intensität jedes einzelnen Farbpunkts
zu variieren.
Selbst wenn Sie den Farbdruck ausschließlich mit Ihrem Farbserver abwickeln, werden
Ihnen bei der Arbeit mit High-End-Grafikanwendungen Techniken begegnen, die aus
dem traditionellen Offsetdruck stammen. So erfolgt z. B. die Farbsteuerung in Illustrations-
programmen wie Adobe Illustrator im Hinblick auf den Offsetdruck mithilfe von Prozess-
und
Spot-/Sonderfarben
. In vielen Anwendungen können Sie die Halftone-Rasterung
separat für jede Druckplatte angeben.
Effiziente Nutzung von Farbe
Farbe erhöht die Effizienz Ihrer Kommunikation, egal ob es sich um eine gedruckte
Präsentation, einen Kundenbrief (Kleinauflage) oder den Proof für eine Werbeanzeige
handelt, die im Offsetdruck produziert werden soll (Farbproof ). Die Verwendung von
Farbe hat die folgenden potenziellen Vorteile:
• Gezieltere und raschere Übermittlung von Informationen durch Farbsignale
• Einbeziehen von Emotionen und Hervorrufen von Assoziationen
• Nachhaltiger Eindruck der Informationen auf den Betrachter
Schlecht eingesetzt, kann Farbe aber dazu führen, dass der Betrachter verwirrt und von
den wesentlichen Informationen abgelenkt wird. Im Folgenden finden Sie daher einige
Richtlinien für die sinnvolle und effiziente Farbgestaltung Ihrer Dokumente.