Deckblätter, Einrichten von kapitelanfängen – Xerox WorkCentre 7830-7835-7845-7855 mit EFI Fiery Controller-9782 Benutzerhandbuch
Seite 110

Kopieren
110
WorkCentre-Serie 7800 – Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Deckblätter
Die erste und die letzte Seite eines Kopierauftrags können auf anderem Druckmaterial als der
Hauptteil, etwa auf farbigem Material oder Karton, ausgedruckt werden. Dieses Druckmaterial wird
aus einem anderen Behälter eingezogen. Deckblätter können bedruckt oder unbedruckt sein.
Hinweis:
Das Format des Deckblattmaterials muss mit dem des Hauptteilmaterials übereinstimmen.
Deckblätter programmieren:
1. Die Taste
Betriebsartenstartseite drücken und dann Kopieren antippen.
2. Unter "Druckmaterial" den Behälter mit dem Material für die Hauptseiten des Auftrags antippen.
3. Die Registerkarte
Ausgabe und dann Sonderseiten antippen.
Hinweis:
Ist „Broschüre“ deaktiviert oder ist die automatische Druckmaterialwahl aktiviert, sind
keine Sonderseiten verfügbar.
4. Auf der Anzeige "Sonderseiten"
Deckblätter antippen.
5. Unter "Deckblattoptionen" eine Option wählen:
−
Vorne und hinten gleich: Beide Deckblätter werden auf dem gleichen Druckmaterial
ausgegeben.
−
Vorne und hinten verschieden: Die Deckblätter werden auf unterschiedlichem
Druckmaterial ausgegeben.
In den Dropdownmenüs Optionen für das vordere und hintere Deckblatt auswählen:
•
Leeres Deckblatt, um ein leeres Deckblatt einzufügen.
•
Vorderseite, wenn das Deckblatt einseitig bedruckt werden soll.
•
Rückseite, wenn das Deckblatt auf der Rückseite bedruckt werden soll. Soll das Bild auf
der Rückseite um 180° gedreht werden
Rückseite gedreht antippen.
•
Vorder- und Rückseite, wenn das Deckblatt beidseitig bedruckt werden soll. Soll das
Bild auf der Rückseite um 180° gedreht werden
Rückseite gedreht antippen.
−
Nur vorne: Es wird nur ein vorderes Deckblatt ausgegeben.
−
Nur hinten: Es wird nur ein hinteres Deckblatt ausgegeben.
6. Den gewünschten Behälter unter "Druckmaterial" auswählen.
7.
OK antippen.
Einrichten von Kapitelanfängen
Für beidseitig bedruckte Kopien kann ausgewählt werden, ob ein Kapitelanfang auf der Vorder- oder
der Rückseite platziert werden soll. Ggf. wird eine Seite des Blattes leer gelassen, damit das Kapitel
auf der gewünschten Seite beginnen kann.
Zum Festlegen der Anfangsseite bestimmter Seiten folgendermaßen vorgehen:
1. Die Taste
Betriebsartenstartseite drücken und dann Kopieren antippen.
2. Unter "Druckmaterial" den Behälter mit dem Material für die Hauptseiten des Auftrags antippen.
Hinweis:
Wenn "Druckmaterial" auf "Automatisch" eingestellt ist, ist die Option "Kapitelanfänge"
nicht verfügbar.
3. Die Registerkarte
Ausgabe und dann Sonderseiten > Kapitelanfänge antippen.
4. Auf der gleichnamigen Anzeige
Seitenzahl antippen und über die alphanumerische Tastatur die
Seitenzahl eingeben.