Einstellen des layouts – Xerox WorkCentre 7830-7835-7845-7855 mit EFI Fiery Controller-9782 Benutzerhandbuch
Seite 134

Scannen
134
WorkCentre-Serie 7800 – Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Einstellen des Layouts
Das Register "Layout" enthält Optionen zur Angabe von Format und Ausrichtung der Vorlage und zur
Randausblendung.
Zum Einstellen des Layouts folgendermaßen vorgehen:
1. Die Taste
Betriebsartenstartseite drücken und dann Workflow-Scan antippen.
2. Register
Layout antippen.
3. Vorlagenausrichtung angeben:
a.
Vorlagenausrichtung antippen.
b. In der Anzeige "Vorlagenausrichtung" eine Option wählen:
• Die Optionen
Kopf oben und Kopf links beziehen sich auf die Richtung, in welche der
obere Vorlagenrand im Vorlageneinzug weist.
•
Hochformat und Querformat beziehen sich auf das Bild auf den Vorlagen.
c.
OK antippen.
4. Vorlagenformat angeben:
a.
Vorlagenformat antippen.
b. In der Anzeige "Vorlagenformat" eine Option wählen:
• Zur automatischen Formateinstellung
Automatisch auswählen.
•
Festwert antippen, um den Scanbereich anzugeben, wenn er einem
Standardpapierformat entspricht. Gewünschtes Materialformat in der Liste antippen.
• Mithilfe der Option
Benutzerdefiniert können Höhe und Breite des Scanbereichs
angegeben werden. Die Werte über die Pfeile
Höhe-Y und Breite-X eingeben.
•
Mischformatvorlagen antippen, um Vorlagen in unterschiedlichen Standardformaten
zu kopieren. Anhand der grafischen Darstellung auf dem Bildschirm lässt sich
feststellen, welche Vorlagenformate im selben Auftrag gemischt werden können.
c.
OK antippen.
5. Falls gewünscht, die Randausblendung einstellen:
a.
Randausblendung antippen.
b. In der Anzeige "Randausblendung" eine Option wählen:
•
Alle Ränder, wenn an allen Kanten ein Rand der gleichen Breite ausgeblendet werden
soll. Über die Pfeile kann die Breite des auszublendenden Rands angegeben werden.
•
Einzelne Ränder, wenn die Breite an den verschiedenen Rändern individuell eingestellt
werden soll.
Vorderseite antippen und dann mit Hilfe der Pfeilschaltflächen die
gewünschte Breite für die Ausblendung des jeweiligen Randes eingeben.
Rückseite
antippen und dann über die Pfeilschaltflächen die gewünschte Breite für die
Ausblendung des jeweiligen Randes eingeben oder
Vorderseite spiegeln antippen.
c.
OK antippen.
6. Umgang mit Leerseiten auf dem Scanner verwalten:
a.
Leerseitenverwaltung antippen.
b. Eine Option auswählen:
• Bei Wahl der Option
Mit Leerseiten werden auch Seiten gescannt, die leer sind.
• Bei Wahl der Option
Ohne Leerseiten werden Leerseite beim Scanvorgang
ausgelassen.
c.
OK antippen.