Prozessfarben, Setzt. siehe auch, Psimage – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 252: Prozessfarben un

244
Benutzerhandbuch für den Spire CX260
Newton-Ringe
Auf dem Film können kleine konzentrische Kreise erscheinen, wenn zwei Flächen
nahe bei einander liegen aber sich nicht völlig berühren.
OPI
Abkürzung für Open Prepress Interface Eine von Aldus Corps entwickelte
Druckvorstufen-Konvention. OPI bezieht sich auf Etikettenkennzeichen oder
Platzhalter in Quellen-PostScript, die auf TIFF- oder EPS-Bilder verweisen,
welche nicht in die PostScript-Datei eingebettet wurden. Diese Bilder befinden
sich an anderen Stellen und werden bei der Verarbeitung mit der PostScript-
Datei zusammengefügt. Wird normalerweise für hoch-/niedrigaufgelöste
Bildersatz verwendet (Alternative zu Creo APR).
Passerschwierigkeiten
Eine während des Druckens übliche Situation, bei der ein oder mehrere
Farbauszüge bezüglich der anderen Farbauszüge auf der Druckmaschine nicht
präzise ausgerichtet sind. Passerschwierigkeiten zeigen sich als weiße Lücken
oder gefärbte Überlappungen an den Rändern von Farbpaaren. Farben, die solche
Dateien enthalten, werden zur Kompensierung dieser Möglichkeit überfüllt. Bei
Bildern mit kontinuierlichen Tönen kann Fehlausrichtung zu Verwischungen
führen. Siehe auch
Passgenauigkeit
Das Positionieren von zwei oder mehr Druckbildern oder -platten in exakter
Ausrichtung zueinander.
Passkreuze
Kreuze oder andere Targets, die der Originalkopie vor dem Druckvorgang
beigefügt wurden. Verwendet zur Positionierung von Filmen in Passgenauigkeit
oder um zwei oder mehrere Farben im Verfahrensdruck passgenau anzubringen.
PDL
Printer Description Language-Dateien (= Druckerbeschreibungssprache-
Dateien) (z. B. PostScript, PDF, EPS, VPS, VIPP). Der Spire CX260 verarbeitet
Bilddateien in PDL-Formaten, indem er sie in ein passendes Ready-To-Print-
Format konvertiert, um sie dann direkt und in hoher Qualität zu drucken.
PICT
Ein Macintosh Dateiformat für Bitmaps und Vektorgrafiken.
Pixel
Kurzwort für Picture Element (Bildelement). Das kleinste Element eines digitalen
Bilds.
PostScript
Eine Programmier- und Seitenbeschreibungs-Sprache, die sich als Industriestandard
für elektronische Veröffentlichung durchgesetzt hat. Sie dient dazu, die gesamte
Seite zu beschreiben, einschließlich Text, Grafiken und Bilder. PostScript ist
vollkommen unabhängig vom Druckgerät. Entwickelt von Adobe Systems, Inc.™
Prozessfarben
Die vier Druckfarben, die benutzt werden, um Vollfarbenbilder wiederzugeben –
Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
PSImage
Eine niedrigaufgelöste EPS-Datei, die im Creo APR-Arbeitsablauf verwendet
wird. Diese Datei wird für die Positionierung im Seitenlayout verwendet.
Änderungen an dieser Datei werden auf die hochaufgelöste Datei angewendet,
welche diese Datei kurz vor der Belichtung automatisch ersetzt. Siehe auch
APR.
Punkt
Das einzelne Element eines Halbtons.
Punktbereich
Der Prozentsatz eines Bereichs, der mit Halbtonpunkten überzogen ist, ausgehend
von keinen Punkten bei 0% bis zu einer massiven Farbdichte bei 100%. Die Größe
eines einzelnen Punkts wird in einem Prozentsatz des Bereichs, den er ausfüllt,
angegeben.