Vektordarstellung ) be – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 256

248
Benutzerhandbuch für den Spire CX260
Ungesättigte Farbe
Eine Farbe, deren höchster Wert weniger als ungefähr 80% beträgt. Bei
ungesättigten, sogenannten „schmutzigen Farben“ sind die Differenzen zwischen
den Werten der gewünschten und der ungewünschten Farben relativ niedrig.
Handelt es sich beispielsweise um die Farbe Rot, sind 30% Cyan, 80% Magenta
und 70% Gelb weniger gesättigt als 0% Cyan, 90% Magenta und 80% Gelb.
Variable Information (VI)
Variable Information (VI)-Jobs (Jobs mit variablen Informationen) sind Jobs mit
besonderem Druckmaterial für bestimmte Empfänger oder Zwecke. Diese
Druckmaterialien können Rechnungen, Zielwerbung und direkte Rundschreiben sein.
Vektordarstellung
Das geometrische System, das verwendet wird, um Linien und Kurven in zahlreichen
Computergrafiken zu definieren; wird am häufigsten für Linienzeichnungen
verwendet.
Viertelton
Der Farbtonbereich eines Bildes, welcher die Spitzlichtdetails beeinflusst und
Dichtewerte zwischen Weißpunkt und Mittelton enthält. Wird normalerweise
mit einem Punktbereich von nahezu 25% gedruckt. Siehe auch
Vignette (Verlauf)
Siehe
Virtueller Drucker
Für Macintosh- und PC-Netzwerke stellt der Spire CX260 drei Standard-
Netzwerkdrucker bereit, die auch virtuelle Drucker genannt werden. Virtuelle
Drucker enthalten voreingestellte Workflows, die automatisch auf alle Druckjobs
angewendet werden, die mit diesem virtuellen Drucker verarbeitet werden.
Vollton
Die Stelle im Bild, die mit einem Punktbereich von 100% gedruckt wird. Siehe
auch
Spitzlichter, Mitteltonbereich und Tiefe.
Weißpunkt
Der weißeste neutrale Bereich eines Originals oder einer Reproduktion, der
Einzelheiten enthält und mit dem kleinsten druckbaren Punkt reproduziert wird
(normalerweise 3–5%).
Zusammengesetzter Modus
Im zusammengesetzten Modus sind alle Daten, die für die Trennung einer Seite
in ihre CMYK-Komponenten erforderlich sind, in einer einzigen
(zusammengesetzten) Datei enthalten. Brisque oder PS/M teilt dann die Datei
im Rahmen der Konvertierung in CMYK auf. Dieser Verfahrensmodus ist in den
meisten Fällen der schnellste und effizienteste.