Das fenster „kalibrierung – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 139

Kalibrierung
131
Schritt 3 des Farbkalibrierungsassistenten erscheint.
14. Wählen Sie
Speichern unter, und wählen Sie für die Kalibrierungstabelle den
erforderlichen Namen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•
Geben Sie Ihren eigenen Namen ein, oder wählen Sie einen aus der Liste.
•
Wählen Sie
Als Standardtabelle (Normal), um die Kalibrierungstabellen
unter
Normal zu speichern.
15. Klicken Sie auf
Finish (Beenden).
Es wird eine Kalibrierungstabelle gespeichert:
•
Normal: Eine Tabelle, die in der Druckjobdatei die Graubalance im gesamten
Farbspektrum bewahrt
Das Fenster „Kalibrierung“
Das Fenster Kalibrierung ermöglicht Ihnen, Kalibrierungstabellen zu erstellen und zu
bearbeiten. Zur Erstellung einer Kalibrierungstabelle können Sie den
Farbkalibrierungsassistenten benutzen
oder eine bereits bestehende
Kalibrierungstabelle bearbeiten.
Der Farbkalibrierungsassistent analysiert die Messungen und erstellt
Kalibrierungstabellen. Unter Verwendung dieser Tabellen kompensiert der Spire CX260
die Unterschiede zwischen der Druckerleistung und den erforderlichen Farben.
Folgende LUTs (Abgleichtabellen) für die Kalibrierung werden bereitgestellt:
•
Keine: Wendet keine Kalibrierungstabelle auf den Job an.
Anmerkung: Jedes Mal wenn Sie eine Kalibrierungstabelle als Standard
speichern, wird sie zweimal gespeichert - einmal als LUT Normal und
einmal als LUT Gesättigt. Der Spire CX260 überschreibt die vorhandenen
Kalibrierungstabellen
Normal
und
Gesättigt
automatisch.
Tipp: Es wird dringend empfohlen, den genauen Papiernamen sowie die
Rastermethode in den Dateinamen der Kalibrierungstabelle mit
aufzunehmen. Dies hilft Ihnen, im Job-Setup die richtige
Kalibrierungstabelle auszuwählen.