Drucken eines jobs mit einer kalibrierungstabelle – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 145

Kalibrierung
137
Die Dichtekurve enthält die folgenden Daten:
•
Kalibrierungsname
•
Gemessene D-Max-Werte für jeden Auszug
•
Target D-Max-Werte für jeden Auszug
•
Akzeptiertes Minimum der Dichtewerte für jeden Auszug (Xerox-Werte)
•
Ansichtsoptionen: nach Farbe filtern – wählen Sie die Farben, die gezeigt /
ausgeblendet werden
•
Kalibrierungskurven (Target und Gemessen) für jeden Auszug
Target wird als fette Linien angezeigt
Gemessen wird als dünne Linien angezeigt
•
Index – hebt die Differenz zwischen den Target-Linien und den gemessenen
Linien hervor
•
Eigenschaften: Papiergewicht, Rasterung, Papierbeschichtung
Drucken eines Jobs mit einer Kalibrierungstabelle
Nachdem Sie nun das Papier, das Sie zum Drucken verwenden werden, kalibriert
haben, können Sie die Kalibrierungstabelle auswählen, um unter Verwendung
desselben Rastertyps jeden beliebigen Job auf demselben Papiermaterial zu drucken.
Sie können den Referenzjob drucken, den Sie vorher mit der neuen
Kalibrierungstabelle gedruckt haben, um die Kalibrierungsergebnisse auszuwerten.
So drucken Sie den Referenzjob:
1.
Unterbrechen Sie im Arbeitsbereich des Spire CX260 die
Verarbeitungs-
Warteschlange.
2.
Importieren Sie Ihren Job.
3.
Doppelklicken Sie auf einen Job, um das Fenster Job-Parameter zu öffnen.
Weitere Informationen über Registerkarten im Fenster
Job-Parameter finden Sie
unter Festlegen von Parametern im Fenster „Job-Parameter“ auf Seite 182.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte
Papiermaterial das gewünschte
Papiermaterial aus.
5.
Auf der Registerkarte
Farbe wählen Sie die Kalibrierung, die Sie für das
Papiermaterial erstellt haben, auf das Sie drucken.
6.
Auf der Registerkarte
Farbe wählen Sie die Rastermethode, die Sie für die
ausgewählte Kalibrierung benutzt haben.
7.
Stellen Sie alle anderen gewünschten Parameter ein, und klicken Sie dann auf
Speichern, um das Fenster Job-Parameter zu schließen.
8.
Aktivieren Sie die
Verarbeitungs- Warteschlange und die Druck-
Warteschlange und kontrollieren Sie den gedruckten Job.
Wenn Sie feststellen, dass der Ausdruck irgendeinen Fehler in der Farbe aufweist,
überprüfen Sie die Einstellungen für die Job-Parameter und nehmen Sie bei Bedarf
Änderungen vor. Sind immer noch Farbmängel festzustellen, führen Sie eine
Maschinenwartung durch, und wiederholen Sie den Kalibrierungsvorgang.
Anmerkung: Wenn die Dichte des Xerox DocuColor 8000 Digital-
Farbdrucksystem niedriger ist als 80% der Target-Dichte, erscheint
folgende Meldung:
„Vorsicht: Unter dem Standard liegende maximale
Dichtewerte wurden gemessen für <Cyan, Magenta, Gelb,
Schwarz>. Standard (Minimum): <C - 1,5>, <M - 1,4>, <Y
- 0,9>, <K - 1,5>
Measured: <C - >, <M - >, <Y - >, <K - >.“