Lokalisierung – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 175

Einrichten und Konfigurieren des Spire CX260
167
Stellen Sie die
Mail-Dienst-Optionen so ein, dass gescannte Jobs empfangen und
direkt an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden.
So legen Sie die Mail-Dienst-Optionen fest:
1.
Wählen Sie im Fenster Einstellungen die Option
Mail-Dienst.
2.
Geben Sie im Feld
Postausgangsserver Ihren Postausgangsserver ein. Die
Bezeichnung Ihres Postausgangsservers erfahren Sie in der Regel bei Ihrem
Administrator bzw. der IT-Abteilung.
3.
Wählen Sie in der Liste
Max. Größe des Anhangs aus, wie groß gescannte
Jobs, die an E-Mail-Nachrichten angefügt werden, maximal sein dürfen.
4. Geben Sie im Feld
E-Mail-Adresse des Administrators die E-Mail-Adresse ein,
an die zurückgesandte E-Mails gesendet werden sollen.
5.
Wählen Sie unter
Authentifizierungsebene entweder Anonym oder Standard
aus. Wenn Sie Standard auswählen, müssen Sie eine Benutzerkennung und ein
Kennwort eingeben.
Lokalisierung
Legen Sie die lokal verwendeten Maßeinheiten und die Sprache im Parameter
Lokalisierung fest.
Wichtig: Um sicherzustellen, dass der Postausgangsdienst auf dem
Spire CX260 aktiviert ist, überprüfen Sie in den Regeln der Antivirus-
Software, ob das Senden und Empfangen von E-Mails zugelassen ist. In der
McAfee VirusScan Console (McAfee VirusScan-Konsole) müssen Sie
beispielsweise auf der Registerkarte
Port Blocking
(Anschlüsse blockieren)
unter
Access Protection Properties
(Zugriffsschutzeigenschaften) das
Kontrollkästchen
Prevent mass mailing worms from sending mail
(Senden
von E-Mails durch Massenmailwürmer verhindern) deaktivieren und auf
OK
klicken.
Anmerkung: Die maximale Größe für E-Mail-Anhänge beträgt 10 MB.