Übersicht – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 220

212
Kapitel 9 – Neuinstallation von Spire CX260
Übersicht
In diesem Kapitel wird beschrieben, wann und wie Sie:
•
Das gesamte Betriebssytem und die Spire CX260-Software (Konfiguration des
letzten Abbilds) einschließlich der aktuellen Job-Listen-Datenbank sichern und
wiederherstellen;
•
Die Softwarekonfiguration auf Ihrem Spire CX260 erneut installlieren.
Der richtige Zeitpunkt zum Sichern und Wiederherstellen
Sichern Sie die Spire CX260-Software:
•
Regelmäßig (beispielsweise einmal pro Woche), damit Sie stets eine
funktionsfähige Kopie Ihrer Software parat haben, um das System
gegebenenfalls wiederherstellen zu können;
•
Für zukünftige Zwecke, falls Sie zu einer bestimmten Konfiguration
zurückkehren möchten.
Stellen Sie das System wieder her, wenn:
•
Das Betriebssystem fehlerhaft ist;
•
Die Leistungsfähigkeit des Betriebssystems zu gering ist;
•
Das System sich unregelmäßig verhält, z B. wenn plötzlich Fehlermeldungen
angezeigt werden oder die Benutzeroberfläche nicht mehr reagiert.
Das Spire CX260-System bietet zwei Methoden der Wiederherstellung:
•
Wiederherstellung der Konfiguration des letzten Abbilds (Partition C): Norton
Ghost stellt die Konfiguration des letzten Abbilds von der Partition E wieder her.
•
Wiederherstellung der werkseitigen Standardkonfiguration: Stellt die Partitionen
C und D aus der Datei Werkseitige Standardwerte auf Partition E wieder her.
Sie können die Spire CX260-Systempartition und die Job-Listen-Datenbank
jederzeit sichern und wiederherstellen.
Tipp: Speichern Sie eine Kopie der Sicherung entweder im Netzwerk oder auf
einem externen Gerät, um für den Fall einen Datenverlust zu vermeiden, wenn
der Systemdatenträger beschädigt wird.
Anmerkung: Die Wiederherstellung der Konfiguration des letzten Abbilds
umfasst möglicherweise nicht die aktuellste Job-Listen-Datenbank.
Anmerkung: Die Wiederherstellung der werkseitigen
Standardkonfiguration umfasst nicht die Job-Listen-Datenbank.