Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 224

216
Kapitel 9 – Neuinstallation von Spire CX260
Sichern der Konfiguration des letzten CX260-Abbilds
Der Spire CX260 umfasst zwei Sicherungskonfigurationen:
•
Letztes Abbild (Systemsicherung): Hierbei wird nur die Partition C wiederhergestellt.
•
Werkseitige Standardwerte: Hierbei werden die Partitionen C und D gesichert.
(Dieser Vorgang wird bereits im Werk vorgenommen.)
Nach der Installation einer neuen Version der Spire CX260-Software müssen Sie
eine Sicherungskopie des Systems erstellen. Es ist sehr wichtig, dass Sie stets eine
Sicherung der aktuellen Softwareversion verfügbar haben.
So sichern Sie die Konfiguration des letzten Abbilds:
1.
Führen Sie abhängig vom Konfigurationstyp die folgenden Schritte aus:
•
Bei der Standardkonfiguration schalten Sie zunächst Ihren Windows-
Computer, Macintosh-Computer bzw. Ihre tragbare Arbeitsstation ein und
stellen dann eine Remotedesktopverbindung zum Spire CX260 her.
•
Bei den Konfigurationen Control Station und Pro Control Station schalten Sie
den Spire CX260 ein.
2.
Sobald die Spire CX260-Software geöffnet ist, beenden Sie sie wieder, und
warten Sie, bis das Spire-Symbol nicht mehr in der Desktop-Taskleiste
angezeigt wird.
3.
Wählen Sie auf dem Desktop die Optionen
Start > CX260 > CX260-Werkzeuge
> Systemsicherung und -wiederherstellung > Systemsicherung starten.
Das System prüft, ob ausreichend Speicherplatz auf Partition C vorhanden ist,
um die Sicherung durchführen zu können. Es sind mindestens 1 GB erforderlich.
a.
Wenn ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, wird die folgende Meldung
angezeigt:
Achtung: Für eine erfolgreiche Sicherung müssen mindestens 1 GB freier
Festplattenspeicher auf Partition C: verfügbar sein.
Taskleiste ohne Spire-Piktogramm
Taskleiste mit Spire Piktogramm
Anmerkung: Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Auf dem Spire CX260 leuchtet LED 5 konstant grün.