Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 54

46
Kapitel 2 – Erste Schritte
3.
Wählen Sie den gewünschten Job aus, und klicken Sie auf
Speichern unter.
Das Dialogfeld Save (Speichern) wird geöffnet.
4. Wählen Sie ein Ziel, und klicken Sie auf
Save (Speichern).
Sie können den gescannten Job nun auf Ihrer Client-Arbeitsstation öffnen und
mit den gescannten Daten arbeiten.
So löschen Sie einen gescannten Job aus einer ScanBox:
1.
Öffnen Sie die Remote-Scan-Anwendung und stellen Sie sicher, dass eine
Verbindung besteht.
2.
Wählen Sie in der Liste
ScanBox die ScanBox aus, in der der Job gespeichert
wird.
3.
Wählen Sie den gewünschten Job, und klicken Sie auf
Delete (Löschen).
Der gescannte Job wird gelöscht.
Vorbereiten von PostScript-Dateien im Offline-Modus für den Spire CX260
Führen Sie dieses Verfahren aus, wenn sich Ihre Client-Arbeitsstation nicht im
gleichen Netzwerk befindet wie der Xerox DocuColor 242/252/260 Drucker-
Kopierer, und wenn Sie oder Ihr Kunde unter Verwendung des Adobe PostScript-
Treibers mit der Spire CX260-PPD-Datei PostScript-Dateien erstellen möchten.
So kopieren Sie den Adobe PostScript-Treiber:
1.
Legen Sie CD Nr. 3 in das CD-ROM-Laufwerk ein, und wählen Sie den Ordner
Utilities\PC Utilities aus.
2.
Wählen Sie im Ordner
PC Utilities die Datei AdobePS Driver.exe aus, und
kopieren Sie sie auf den Desktop.
Anmerkung: Wenn Sie über einen Server zugreifen, rufen Sie den
Druckertreiberordner am Spire CX260 unter
D:Utilities\PC Utilities
auf.