Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox CX Print Server-9077 Benutzerhandbuch
Seite 464

450
Spire CXP8000 Color Server Benutzerhandbuch
Anti-Aliasing
Ein Schritteffekt, bei dem spitze oder gebogene Ecken von Elementen
in einem elektronischen Bild aufgrund der Produktion in einem
Gitterformat abgebrochen oder gezackt wirken. Durch eine Erhöhung
der Auflösung oder mit Hilfe einer Technik namens Anti-Aliasing, bei
der die Ecken geglättet werden, kann dieser Effekt reduziert werden.
APR
Automatic Picture Replacement - der Arbeitsablauf Automatischer
Bildaustausch von Creo. Bei diesem Arbeitsablauf werden zwei Versio-
nen einer Datei erstellt – eine hochaufgelöste Datei und eine niedrig-
aufgelöste Datei namens PSImage. Letztere dient zum Positionieren
und Bearbeiten in einer DTP-Anwendung. Die niedrigaufgelöste Datei
wird beim RIP-Vorgang durch die hochaufgelöste Version automatisch
ersetzt. Siehe auch PSImage.
Ausgabeauflösung
Die Anzahl von Laserpunkten pro linearer Messeinheit (Millimeter,
Inch, usw.) auf Film oder Papier.
Ausgabe-Farbtonkurve
Eine Grafik, die die Beziehung zwischen den ursprünglichen
Eingabedichten und den entsprechenden Punktprozentsätzen
auf dem Film anzeigen.
Ausschießen
Die Anordnung von Seiten in einer Druckform, so dass sich jede Seite in
der richtigen Reihenfolge befindet, nachdem der Druckbogen gefalzt,
gebunden und geschnitten ist.
Beschnittmarke
Um Teile einer Illustration oder einer Fotografie zu entfernen, damit
der Rest klarer, interessanter oder für das Layout passender ist.
Bildbereich
Abschnitt eines Negativs oder einer Druckplatte, welcher der
Farbgebung auf Papier entspricht. Der Papierabschnitt, auf dem
Druckfarbe erscheint.
„Binding“ (Heftung)
Der Vorgang, bei dem die Seiten eines Buches oder einer anderen
Veröffentlichung zusammengefügt werden.
Bit
Abkürzung für Binary Digits (Binärziffern). Die kleinste Informati-
onseinheit, um Informationen in einem Computer zu speichern. Bits
werden als binäre Notation ausgedrückt, d.h. in Einsen und Nullen.
Bitmap-Grafiken
Ein Bild bestehend aus einzelnen Pixeln. Der Farbwert und die
Position jeder einzelnen Pixel werden individuell in Bit- und
Byte-Werten des Computerspeichers beschrieben. Das wird
als Bitmap bezeichnet, da es sich effektiv um eine aus einzelnen
Bit-Werten zusammengesetzte Karte handelt. Siehe auch Rasterdatei.